Streetview-Streit: Panomap verklagt Apple und Google

PolitikRecht

Vor dem Bezirksgericht von Florida, der Heimat von Panomap  Tehnogies, ging dieser Tag eine Klage ein. Sie wirft Google und Apple vor, den 3D-Panorama-modus missbräuchlich zu nutzen.

Der Klage zufolge, über haben Apple und Google vorsätzlich gehandelt. Das auf den Entwickler Jerry Jongerius ausgestellte Patent 6.563.529 gibt es bereits seit 2003. Darin beschrieben ist ein »interaktives System zur Anzeige einer Detailansicht und Richtungen in Panoramabildern« – dargestellt wie beim Street-View-Kamera-Modus, der 3D-Bilder einer Straße zeigt, die mit Googles Street-View-Kameras aufgezeichnet wurden.

Google soll das fragliche Patent in zwei seiner eigenen Patentanträge als sogenannte Prior Art, also als eine schon vorhandene Technologie, angeführt haben. Apple wiederum habe am 8. Juli 2007 die Website Duckware.com besucht, die zu einem Unternehmen von Jongerius gehört. Dort wird ein Viewer für Panoramabilder namens PMVR gezeigt, der auch lizenziert werden kann.

Mit der Klage fordert PanoMap Schadenersatz in nicht genannter Höhe, jedoch kein Verkaufsverbot. Unklar ist, warum sich die Klage nur gegen Apples Mobilgeräte richtet, obwohl Googles Mobilbetriebssystem Android ebenfalls den 3D-Street-View-Modus unterstützt.

Google hatte Street View 2007 als Erweiterung seines Kartendiensts Maps vorgestellt. Die Bilder für den Dienst nimmt der Suchriese mit Fahrzeugen auf, die mit Spezialkameras ausgerüstet sind und Panoramabilder ihrer Umgebung erstellen. Später verknüpft Google die Bilder mit den zugehörigen Standortdaten.

Es ist nicht das erste Mal, dass Google wegen Street View verklagt wird. Allerdings ging es bisher in erster Linie um Fragen des Datenschutzes. Als Reaktion auf die Kritik macht das Unternehmen automatisch Gesichter, Nummernschilder und hierzulande auf Antrag auch Häuser auf den Street-View-Fotos unkenntlich.

(mit Material von Josh Lowensohn, News.com und Stefan Beiersmann, ZDNet.de)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen