Dell präsentiert neue Server, Storage- und Netzwerklösungen

CloudData & StorageIT-ManagementIT-ProjekteNetzwerkeServerStorage

Das Unternehmen will sich mit seinen Angeboten an die veränderten Anforderungen der Unternehmenskunden anpassen. Die neuen Bedingungen würden ihrerseits wieder IT-Lösungen benötigen, mit denen die Kunden selbst schnell auf die Wünsche reagieren können.

Zwei neue Lösungen sollen dies ermöglichen und als „End-to-End-IT-Plattform“ vereinfachtes Management und höhere Performance bieten.

Server-Erweiterung

Dell will künftig die 12. Generation seiner Blade-, Rack- und Tower-Server der Reihe PowerEdge auf den Markt bringen,  in die man viele Ergebnisse von mehr als 7500 Kundengesprächen in 17 Ländern integriert habe. Vor allem die bessere Einbindung in die eigene Storage-Architektur „Fluid Data“ stellt Dell in den Vordergrund.

Die eingebaute PCIe-SSD kann laut Hersteller bis zu 10,5 Mal mehr Microsoft-SQL-Server-Transaktionen verarbeiten als eine Festplatten-Lösung. Und mi dem „CacheCade Data Accelerator“ ließen sich Anfragen in Oracle-Datenbanken bis zu 28 Mal schneller ausführen als üblich, behauptet der texanische Computerriese.

Auch softwareseitig hat Dell etwas erweitert: Neue Server-Management-Tools sollen „eine hocheffiziente Einrichtung, ein Update, die Überwachung und die Wartung über den gesamten Lebenszyklus von Servern“ ermöglichen

Neues bei Storage

MIt dem neuen Storage Array s der Serie EqualLogic-PS6110 erweitern sich nicht nur Speichermengen, sondern auch Anschlussmöglichkeiten an verschiedene Netzstrukturen: „Die Arrays enthalten sowohl optische (SFP+) als auch Kupfer-basierte (10GBASE-T) 10-GbE-Ports und lassen sich sehr flexibel in Rechenzentren einsetzen. Mit bis zu 72 TB in einem einzelnen Storage Array und 1,2 PB in einer Array-Gruppe können Unternehmen bei Bedarf ihre Konfigurationen problemlos ohne Stillstandszeiten oder aufwändige Upgrades ausbauen.“, preist Dell sedin System.

Dell bietet auch de Einstiegsversion EqualLogic-PS4110-Serie für kleinere Installationen Das System unterstützt bis zu 36 TByte in einem einzelnen Array und bis zu 72 TB in einer Array-Gruppe.

Bildergalerie: Dell-Storge- und Server-Neuheiten:

Virtuelle Netzwerkplanung

Für alle Netzwerk-Installationen stellt Dell seine mit Force 10 Networks erworbene  „“Virtual Network Architecture“ bereit: Sie verwaltet und automatisiert Netzwerk-Services. Die VNA stellt ein End-to-End 10 GbE Framework bereit, das 10 GbE Top-Of-Rack und 10/40 GbE Distributed Core Fabrics enthält.


Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen