MWC 2012: USB-Computer aus Norwegen serienreif (Update)

MobileMobilfunkPCWorkspaceZubehör

Das Hardware- und Software-Startup FXI Technologies aus dem norwegischen Trondheim hat aus dem Stand einen platzsparenden USB-Computer entwickelt (wir berichteten). Dessen Leistungen liegen dank Dual-Core-ARM-Cortex-A9-Chip (jener aus dem Galaxy S II) auf Smartphone-Niveau. Der von Samsung gefertigte Prozessor läuft mit 1,2 GHz Taktfrequenz. Unterstützt werde er von der ARM-Mali-400-MP-GPU (Quad-Core) und 1 GByte RAM. Den nötigen Strom saugen sich die Chips aus dem USB-Port. Das andere Ende des Sticks lässt sich mit einem HDMI-Display verbinden. Damit könne also jeder Bildschirm mit USB und HDMI durch den Stick zum kompletten Rechnersystem werden.

Der Computer-im-Stick (Projektname Cotton Candy) wurde als serienfertiges Exemplar gestern auf der MWC in Barcelona gezeigt. Trotz der Enge im Gehäuse war noch Platz für WiFi- und Bluetooth-Modul. Zudem findet sich auf der Seite sogar ein MicroSD-Slot, der Speicherkarten mit bis zu 64 GByte Kapazität aufnehme. Daneben sitzt ein Micro-USB-Port für weitere Peripherie. Als Betriebssystem dürfen sich die Käufer des Bonsai-Rechners zunächst zwischen Android 4.0 oder Ubuntu entscheiden.

Im nächsten Monat soll die Auslieferung in Europa und Amerika beginnen. Der Verkaufspreis wurde mit knapp 200 Dollar angesetzt.

Lesen Sie auch :