SAP bald wertvoller als Siemens?

FinanzmarktUnternehmen

In einer bislang unvergleichbaren Aktion habe SAP seinen Mitarbeitern Aktienoptionen angeboten, um den Wert des Unternehmens an die Angestellten weiterzugeben, berichtet Wirtschaftsdinst Bloomberg.

Der Aktienwert sei der höchste seit 11 Jahren, und so habe sich das Unternehmen entschieden, ein börsennahes Kompensationsprogramm für das Personal zu starten – um letztendlich vom derzeitigen Wert von 62,2 Milliarden Euro aufzusteigen und die 66,3 Milliarden zu übertrumpfen, die Siemens wert ist. Den Wert von Volkswagen hat SAP bereits überschritten.

SAP wolle so seine Mitarbeiter langfristig an sich binden, erklärte SAP-CEO Jim Hagemann Snabe dem Bloomberg-Reporter Cornelius Rahn in einem Interview auf der CeBIT.

Das Kurspotential sei allerdings inzwischen ziemlich ausgereizt, warnt BörseGo vor zu viel Euphorie. SAP hatte seinen Aktionären bereits erhöhte Dividenden und einen Sonderbonus für das Firmenjubiläum ausbezahlt, doch dies sei im Vergleich zu anderen DAX-Unternehmen sogar als moderat zu bezeichnen. Dennoch, so zitiert BörseGo Analysten von der WGZ-Bank, sei das Potential der SAP-Aktie ausgereizt  und das Papier inzwischen überbewertet.

SAP stellte gestern auf der Messe neue Cloud-Angebote vor, unter anderem Erweiterungen für SAP Sourcing on Demand und SAP Sales On Demand sowie das neue Travel on Demand., das Reiseplanung und Reisekostenabrechnung effizient verwalten soll. Auch Business by Design, das unerwartet erfolgreiche Cloud-ERP-Angebot des Software-Riesen, wurde erweitert, so zum Beispiel durch neu Best Practice-Packages, die helfen sollen, Risiken zu minimieren und die Daten von Tochtergesellschaften in die Risikoplanung zu integrieren.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen