CeBIT: Mittelgroßes NAS-System von QNAP

Data & StorageNetzwerkeStorage

Wer in seinem Firmennetzwerk vor allem auf Leistung setzt, greift zur frischen QNAP-Topserie TS-x79 (wir berichteten). Wer aber nicht gleich die die »Ultra-High-Performance« der Enterprise-Klasse benötigt, kann nun etwas günstiger mit der TS-x69-Familie seine mittelständische IT-Infrastruktur ausrüsten.

Die Pro-Turbo-NAS-Modelle dieser Serie besitzen allesamt einen Intel Dual-Core Atom D2700 (2,13 GHz), 1 GByte DDR3-RAM und als HDD-Schnittstelle SATA 2.5 und 3.5 (bis 6Gb/s). Je nach Gehäuse sind 2, 4, 5, 6 oder auch 8 Buchten für die Laufwerke vorhanden. QNAP spendiert der Serie Support für Virtualisierung und USB-3.0-Geräte.

Auf der CeBIT zeigte der Hersteller zudem die jüngste Ausbaustufe seiner NAS-Management-Firmware in der Version 3.6. In ein paar Tagen stehe sie den Kunden bereits zum Download zur Verfügung. Das Update enthält VPN-Server, LDAP-Server, Proxy-Server, Cloud-Music sowie Foto-Sharing via Web-Browser. Hinzu kommen erweiterte Backup-Funktionen, die Version MyCloudNAS 1.2 und eine größere Bandbreite von ansteuerbaren IP-Kameras und UPnP-Router.
Abschließend zeigte QNAP auch noch das neue Überwachungssystem VS-8148 Pro+. Die 48-Kanal-Anlage zeichnet die Bilder von bis zu 48 Netzwerk-Kameras parallel auf und unterstützt dabei H.264, MxPEG, MPEG-4 und M-JPEG-Aufnahmen.

 

Lesen Sie auch :