CeBIT: Windows-8-Tablet mit Core-i7-Prozessor

Ja, das Gerät soll exportiert werden und wird bereits heute im Internet angeboten – allerdings für stolze 1.900 Euro. Dafür gleich mit Zubehör wie Tasche, Tischständer, Netzteil und Reinigungstuch.
Abgesehen vom Preis hat die Sache natürlich einen kleinen Haken: Bei Auslieferung in den nächsten Wochen sitzt noch Windows 7 (64-bit) im System. Dazu gibt es das Upgrade-Recht auf Windows 8, sobald es verfügbar ist.
Auch sonst ist das PM240 alles andere als konventionell: Das kapazitive Multitouch-Display mit LED-Hintergrundbeleuchtung hat eine 12,1 Zoll große Diagonale. Auf ultralange Arbeitszeiten jenseits der Steckdose wurde kein so großer Wert gelegt, sondern eher auf Power: Intel Core i7 vPro Prozessor (640LM, 2,13 GHz) und bis zu 8 GByte DDR3-RAM sollen Profi-Wünsche erfüllen. Daher auch die großzügige Ausstattung mit Ethernet, USB-Ports, HDMI, eSATA, Audio-Ein- und Ausgängen und VESA-kompatiblem Docking-Port-Anschluss (gibt es künftig optional dazu). Als Massenspeicher sitzt eine 2,5-Zoll SATA-HDD mit 500 GByte Platz im System.
Mit einem Trick wird die Mobilität dann doch verlängert: Mit den beiden unterwegs unterbrechungsfrei tauschbaren (hot-swappable) Lithium-Ionen-Akkus lässt sich die Laufzeit verdoppeln, falls man beide zuvor geladen hat.
Neben der typischen Toucheingabe (die Windows 8 gut unterstützt) bringt das holländische Tablet auch einen Wacom-Stylus-Stift und die entsprechende Software mit. Das ist für die Profi-Grafiker (Illustratoren, Konstrukteure, Architekten et cetera) interessant, da sie auf diese Weise erstmals mobil mit einem Grafiktablet unterwegs sein können. Andere Profis freuen sich über die Kompatibilität zu Web- und Firmenapps, ihren Entwicklerwerkzeugen oder dem Rückwind durch Intel Hyper Threading und Turbo Boost. Erwähnenswert auch noch die sechs programmierbaren Tasten am Gehäuse. So viel Ausstattung wird natürlich bestraft: 1,9 kg Reisegewicht kommen da zusammen.