Sony: Extraschlankes Diktiergerät

Allgemein

Sony bringt eine Reihe neuer Diktiergeräte in den Handel. Das interessanteste, aber auch das teuerste ist das ICD-TX50 für 149 Euro. Der Clou der ICD-TX 50 ist das extrem schlanke und kompakte Gehäuse. Es ist nur 6,4 Millimeter dick und wiegt auch nur 50 Gramm.

Das Gerät eignet sich für Geschäftsanwender, die immer ein Gerät dabei haben wollen, beispielsweise um Interviews, Konferenzen oder Vorträge in guter Qualität aufzuzeichnen. Das Gerät sieht schick aus und verschwindet leicht in Sakko- oder Hemdtasche.

Ein Stereomikrofon mit einstellbarer Empfindlichkeit ist eingebaut. Die Aufnahmen lassen sich wahlweise als MP3 oder auch im Linear-PCM-Format speichern. Hintergrundgeräusche und tiefe Töne werden nach Möglichkeit durch Noise-Cut- und Low-Cut-Filter beseitigt, um die Sprachverständlichkeit zu verbessern.

Der Lithium-Ionen-Akku hält laut Sony bis zu 24 Stunden lang durch.

50 Gramm schwer und nur 6,4 Millimeter dick ist das Sony-Diktiergerät ICD-TX50. (Foto: Sony)

 

Fünf verschiedene Aufnahmemodi

Der Anwender kann bei der Aufnahme zwischen fünf verschiedenen Modi wählen, darunter einen für Interviews, einen für Meetings und einen namens »Shirt Pocket«, womit wohl gemeint ist, dass der Rekorder dabei in der Hemdtasche verbleiben kann. In der Hemdtasche lässt sich das Gerät wie ein Kugelschreiber mit einem Clip befestigen.

Das fünfzeilige OLED-Display verspricht eine kontrastreiche und farbstarke Anzeige. Der integrierte Speicher hat eine Kapazität von vier Gigabyte. Zudem kann der Anwender die Aufnahmekapazität durch Micro-SD-Speicherkarten erweitern.

Die Daten lassen sich via USB auf den PC übertragen. Das Diktiergerät verträgt sich auch mit der Spracherkennungssoftware Dragon Naturally Speaking. Diese wandelt dann die aufgezeichneten Diktate am PC in Text um.

Einfaches Aufnahmegerät mit integriertem Lautsprecher: Sony ICD-LX30. (Foto: Sony)

Nicht so schick, aber nützlich

Wer weniger Geld ausgeben will und einfach nur ein Aufnahmegerät benötigt, das beispielsweise Vorträge und Konferenzen aufzeichnet, sollte sich die Modelle der UX-Serie (ICD-UX522 und ICD-UX523F) ansehen. Diese kosten nur 129 beziehungsweise 99 Euro.

Ebenfalls für 99 Euro zu haben ist das ICD-LX30, das über einen eingebauten Lautsprecher verfügt.

Alle Modelle sind ab Mitte April erhältlich.

Das ICD-UX523F arbeitet mit abgewinkelten Stereomikrofonen. Das Gerät ist in Schwarz oder Weiß erhältlich. (Foto: Sony)

Lesen Sie auch :