Sprachsoftware: Microsoft entwickelt polyglotten Avatar

Eine in Peking sitzende Projektgruppe von Microsoft Research arbeitet daran, einem Avatar diverse Sprachen einzupflanzen. Der Besitzer des Avatars muss sie also gar nicht beherrschen, sondern kann gewünschte Texte in einer Zielsprache ausgeben – und zwar in seiner eigenen digitalisierten Stimme.
In die nahe Zukunft projiziert könnte diese Lösung den gesamten Aufwand der Synchronisation im Film- und Mediengeschäft obsolet machen: Der Schauspieler kann ohne zusätzlichen Zeitaufwand über diese Microsoft-Lösung alle seine Dialoge in seiner eigenen Stimme präsentieren, ob in Kantonesisch, Polnisch oder Deutsch.
Das fortschrittliche Text-to-Speech-Werkzeug hat damit den primitiven Vorläufern dieser Zunft einiges voraus, denn endlich wird auf eine synthetisierte Computerstimme verzichtet. Zudem wartet der Avatar mit passender Mimik auf. Die MS-Forscher haben sogar schon 26 verschiedene Sprachen in petto, die alle ineinander übersetzt werden können.
Aktuell arbeitet das Team in Peking daran, auch gleich noch Spracherkennung mit einzubauen, ähnlich dem Konversationsmodus von Google Translate. Das Ziel: Reisenden Managern und Touristen am Zielort die Kommunikation zu ermöglichen, ganz ohne Sprachkenntnis.