USB2Expressway macht USB2-Geräte so schnell wie USB3

Im „sponsored content“ von V IA bewirbt Digitimes den USB2-Beschleuniger des taiwanischen Herstellers. Er beschleunige die Leistung der alten USB-2-Technik signifikant – und zu geringem Preis.
Zwar habe USB 3.0 schnelle Datentransferraten und zugleich Rückwärts-Kompatibilität zu USB2.0/1.1-Geräten – doch das Interface trage speziell im industriellen Kontrollsektor den Leistungsvorteil von USB 3 nicht weiter in die USB2-Welt. Um die Einbindung von USB2-Geräten in leistungsfähigere Umgebungen ohne zu hohe Investitionen zu gewährleisten, startet VIA nun sein USB2-Expressway.
Im Industriesektor werde USB3 sogar mit einer hohen Bandbreite von bis zu 5 Gbit/s genutzt und unterstütze Hub-Strukturen, die mehrere Portverbindungen gleichzeitig erlauben – so könne nur ein Computer gleichzeitig viele Geräte kontrollieren. Das Hauptproblem mit der alten UISB2-Welt sei nicht so sehr die langsame Datenübertragung, sondern die Anbindung – alle Hubs und Verbindungen aus USB3 umzustellen, würde sogar die USB2-Geräte verlangsamen.
Wenn mehrere USB2-Geräte gleichzeitig auf der selben Bandbreite arbeiteten, sei es schwer, die beste Leistung aus jedem der Geräte zu kitzeln. Die VIA-Lösungen USB2Expressway und USB 3.0 AOC seien im Grunde Multiplexer und Verstärker, um diese Probleme zu lösen. Die Lösungen seien auf Chipbasis integriert in VIA’s “USB 3.0 Enhanced HUB-Konzept”, das die volle Bandbreite an jedes der Geräte liefern könne. Die volle Bandbreite von USB3 sei zuvor nicht verfügbar gewesen, sobald ein USB2-Gerät angesteckt war – die restliche Bandbreite sei dann einfach stillgestanden.
Mit den neuen VIA-Lösungen müsse man nun einfach nur noch die USB-Hubs austauschen, um aus alten wie neuen Geräten die volle Leistung zu holen.