Toshiba kündigt neue Business-Notebooks an

KomponentenMobileNotebookWorkspace

Die neuen Business-Notebook-Reihen Satellite Pro L830 (13 Zoll), L850 (15,6 Zoll) und L870 (17-Zoll) von Toshiba setzen ebenso wie die Modellfamilien C850 (15,6 Zoll) und C870 (17 Zoll) auf Intels aktuelle Core-i-Prozessoren. Hinzu kommen bis zu 8 GByte DDR3-Arbeitsspeicher und maximal 750 GByte Festplattenkapazität. Ebenfalls an Bord sind WLAN (802.11b/g/n), Gigabit-Ethernet, Bluetooth 4.0, eine HD-Webcam, ein 2-in-1-Kartenleser, USB-3.0- und USB-2.0-Ports sowie je ein VGA- und HDMI-Ausgang.

Im Rahmen der Ankündigung hat Toshiba auch die Satellite-P8xx-Serie vorgestellt. Sie umfasst Modelle mit Bildschirmdiagonalen von 15,6 Zoll (P850, P855) und 17,3 Zoll (P870, P875). Das P855 ermöglicht das Betrachten von Filmen und Spielen in 3D, ohne dass der Nutzer dafür eine Polfilter- oder Shutterbrille tragen muss. Bisher setzte Toshiba diese Technik ausschließlich in seinen High-End-Modellen der Qosmio-Serie ein.

Angetrieben wird die neue Satellite-P-Reihe ebenfalls von Intels aktuellen Core-i-Prozessoren. Der DDR3-Arbeitsspeicher kann bei den 17-Zoll-Versionen auf bis zu 32 GByte und bei den 15-Zoll-Varianten auf maximal 16 GByte ausgebaut werden. Als Massenspeicher kommt eine 750-GByte-Festplatte mit 8 GByte großem SSD-Cache zum Einsatz.

Zur weiteren Ausstattung zählen ein Aluminiumgehäuse, WLAN nach 802.11b/g/n, ein Hybrid-TV-Tuner zum Empfang von analogen und DVB-T-Signalen, HD-Sound mit Harman-Kardon-Lautsprechern, eine hintergrundbeleuchtete Tastatur und eine 2,1-Megapixel-Webcam. An Schnittstellen sind bis zu vier USB-3.0-Ports, Bluetooth 4.0 und HDMI vorhanden. Preise hat Toshiba noch nicht genannt.

[mit Material von Björn Greif, ZDNet.de]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen