D-Link bringt WLAN-Accesspoints für starkfrequentierte Bereiche

D-Link liefert die beiden Acesspoints für Umgebungen aus, in denen hohe Zugriffsmengen über den WLAN-Standard 802.11n erwartet werden. Der DAP-2360 bezieht seine Energie über den Ethernet-Port (Power over Ethernet) und liefert Drahtloszugriffe mit einer Geschwindigkeit von bis zu 300 MBps. Um Anwendungen mit Multimediafunktionen im Netz zu priorisieren, also Audio, Video und Sprache ohne Unterbrechungen auszuliefern, wurde das Gerät mit der WMM-Funktion ausgestattet (Wireless MultiMedia).
Mit Load Balancing innerhalb des Systems soll der Netzwerkverkehr auf stabilem Level gehalten werden. Durch eine Funktion zum Ansteuern eines ganzen Accespoint-Arrays sollen Administratoren in die Lage versetzt werden, schnell ein Netzwerk mit mehreren Zugangsstationen aufzubauen.
Auch der DAP-2310 ist für den Betrieb in hochfrequentierten Umgebungen vorgesehen und verfügt über ähnliche Funktionen wie der neuere 2360. Er beherrscht allerdings nicht die AP Arrays und bezieht seinen Strom über ein reguläres Netzteil.