Aerohive kündigt netzwerkweite Unterstützung für Airprint und Airplay an

MobileNetzwerkeWLAN

Aerohive Networks hat ein Gateway mit nativer Unterstützung für die Apple-Konfigurationstechnologie Bonjour angekündigt. Damit werden Services wie Airprint und Airplay unabhängig von der zugrundeliegenden Topologie im gesamten Netzwerk nutzbar. Bonjour oder Zero-Configuration-Networking wird verwendet, um Services wie Drucken, Dateihandling oder Remote Display mit Apple TV zu konfigurieren.

Die Unterstützung dafür erhalten Aerohive-Kunden als Software-Upgrade. In bestehenden drahtlosen oder kabelgebundenen Netzen anderer Hersteller kann ein Aerohive-Gerät mit Bonjour-Gateway-Funktionalität über einen VLAN-Trunk verbunden werden. Es kann dann Bonjour-Ankündigungen für jedes angeschlossene Subnetz bereitstellen. Dies vereinfacht die Nutzung von Apple-Geräten in Netzwerken, die ursprünglich nicht dafür vorgesehen waren.

Bonjour unterliegt als nicht-routbares Layer2-Protokoll der Einschränkung, dass es nicht einfach über Subnetze hinweg arbeitet. Es ist damit wie so vieles von Apple praktisch, aber eindeutig eine consumerorientierte Technologie. Das erschwert den Einsatz in Unternehmen, Schulen und Universitäten. Durch die native Implementierung des Bonjour-Protokolls im Gateway lassen sich unerwünschte Services herausfiltern. Das Bonjour-Gateway behandelt lediglich die Service-Ankündigungen und nicht den Dienst selbst, existierende Sicherheitsregeln im Unternehmen bleiben so erhalten.

Das Aerohive Bonjour-Gateway ermöglicht etwa Airprint von Geräten mit iOS. Es trägt damit dem Trend zur Nutzung eigener Endgeräte in Unternehmensnetzen sowie der zunehmenden Verfügbarkeit Airprint-fähiger Drucker Rechnung. Andere Anwendungen sind etwa Airplay von iOS- sowie OSX-Mountain-Lion-Geräten via Apple TV oder die Bereitstellung von iPad-Screens für einen Projektor bei Präsentationen.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen