Akkuprobleme des Nokia Lumia 800 werden durch Update behoben

MobileSmartphone

Das Lumia 800 (ausführlicher Test des Lumia hier) sollte Nokias großer Einstieg in die Welt von Windows Phone werden. Ganz geglückt war dies zwar im finanziellen Sinne, doch technisch offenbar nicht hundertprozentig. Den von vielen frühen Käufern des Geräts gemeldeten Batteriefehler sollte eigentlich schon ein Update vom Januar beheben.

“Bedeutende Verbesserungen von Leistung und Akkulaufzeit” soll das Update bringen, verspricht Nokia-Mitarbeiter Dinesh Subramaniam in einem aktuellen Blogbeitrag. Es dürften nicht alle Anwender über Subramaniams folgende Aussage glücklich sein: “Wir freuen uns, heute das dritte Software-Update innerhalb von vier Monaten ankündigen zu können.”

Der Akku reiche nun für 25 bis 30 Stunden, spezifiziert er. “Außerdem haben wir den Bass bei Audio verbessert, um die Stimmqualität und den Genuss bei Nokia Music zu erhöhen. Wir stellen außerdem sicher, dass die Softkeys bei jeder Helligkeitseinstellung leuchten.”

Ein nach wie vor vermisstes Feature ist Wi-Fi Tethering, also die Möglichkeit, das Handy als Hotspot zu nutzen. Nokia will für die Einführung dieser Funktion noch keinen Termin nennen.

Über die regionale Verfügbarkeit von Nokia-Updates informiert eine Übersichtsseite. Bis alle Anwender das Update wirklich auf ihrem Lumia 800 haben, können noch bis zu vier Wochen vergehen.

[mit Material von David Meyer, ZDNet.co.uk und Florian Kalenda, zdnet.de]

Bildergalerie: Lumia 800

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen