Test: 14-Zoll-Ultrabook Samsung Serie 5 Ultra

KomponentenWorkspace

Samsung hat mit der “Serie 5 Ultra” kürzlich seine Ultrabook-Reihe vorgestellt. Interessant ist besonders die 14-Zoll-Version. Sie ist – anders als die 13,3-Zoll-Variante – serienmäßig mit einem optischen Laufwerk ausgestattet. Die wichtigsten Merkmale sind darüber hinaus ein 1,6-GHz-Core-i5-Prozessor, 4 GByte RAM und eine 500-GByte-Festplatte.

Die 14-Zoll-Version aus der Serie 5 ist mit gut 2 Zentimeter für ein Ultrabook relativ hoch, dafür aber solide ausgestattet (Foto: Samsung).

Samsungs Ultrabook wirkt trotz der abgeschrägten Kanten auf den ersten Blick nicht außergewöhnlich dünn. Die matte Aluminium-Oberfläche fühlt sich gut an. Sie ist auch unempfindlich für störende Fingerabdrücke. Zwar ist nur die Gehäuseoberfläche aus Aluminium gefertigt, die Unterseite aus Fiberglas, dennoch hat man, spätestens wenn man das Gerät hochhebt, ordentlich was in der Hand: Das 14-Zoll-Modell wiegt bei einer Größe von 33,27 mal 22,86 x 2,08 Zentimeter immerhin 1,87 Kilo. Zum Vergleich: Die 13,3-Zoll-Variante misst 31,51 mal 21,89 mal 1,76 Zentimeter und wiegt 1,45 Kilo.

Das 14-Zoll-Display des 530U4BI ist standardmäßig für eine Auflösung von 1366 x 768 Pixel ausgelegt. Das sehr große Touchpad reagiert gut und bietet genügend Platz für Multitouch-Gesten. Das wichtige Zwei-Finger-Scrollen funktioniert gut, es wurde bei anderen Windows-Notebooks teilweise aber besser umgesetzt. Praktisch sind die beiden Maustasten im vorderen Bereich.

Das Samsung-Ultrabook verfügt über einen USB-2.0- und zwei USB-3.0-Ports, VGA, HDMI, einen Ethernet-Anschluss, einen Mikofon-/Kopfhörer-Kombiport, einen Kartenleser und ein optisches Laufwerk (Foto: Samsung).

Neben einem VGA-Anschluss, HDMI-Port und Ethernetanschluss stehen unter anderem auch ein USB-2.0 und sogar zwei USB-3.0-Anschlüsse zur Verfügung. WLAN nach 802.11 a/b/g/n wird ebenfalls unterstützt, Bluetooth 3.0, ein 4-in-1-Kartenleser für SD-, SDHC-, SDXC-Karten und MMC runden die Ausstattung ab. Auf der rechten Seite befindet sich das optische Laufwerk.

Den ausführlichen Testbericht gibt es bei ZDNet.de.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen