Commodore-Gründer Jack Tramiel gestorben

KomponentenWorkspace

Jack Tramiel, Gründer von Commodore International und später auch CEO von Atari International, ist im Alter von 83 Jahren verstorben, wie Forbes berichtet. Tramiel gilt als einer der Väter des Commodore 64, des mit 20 bis 30 Millionen Exemplaren meistverkauften Heimcomputers aller Zeiten.

Jack Tramiel (Bild: Daniel Terdiman/CNET)

Anlässlich des 25. Geburtstags des C64 im Jahr 2007 sagte Tramiel: “Die Computerbranche ist heute anders als 1975. In mancher Hinsicht ist sie gut, in anderer schlecht. Aber wichtig ist, dass wir alle hart daran gearbeitet haben, den heutigen Stand herbeizuführen, und die Leute sagen: ‘Wie kann man ohne Computer leben?’. Das finde ich wunderbar.”

Tramiel wurde am 13. Dezember 1928 in der polnischen Stadt Łódź geboren. 1947 emigrierte er in die USA. Er lernte bei der US-Armee Schreibmaschinen zu reparieren und eröffnete 1953 in New York ein Ladengeschäft mit dem Namen “Commodore Portable Typewriter”.

Das Unternehmen ging 1962 an die Börse. Es beschäftigte sich zunächst mit Taschenrechnern, ab 1977 dann auch mit Computern, erfolgreich war insbesondere der Commodore PET. Mit dem Verkauf des C64 begann Commodore im Januar 1982. Knapp zwei Jahre später nahm Tramiel, der nicht gerne im Rampenlicht stand, eine Auszeit. Aber schon im Sommer 1984 kaufte er die Heimanwender-Abteilung von Atari. Nach dem Einbruch des Konsolenmarkts 1983 führte er sie mit dem Atari ST zu neuen Höhen. Erst 1996 verkaufte er sie an JTS.

[mit Material von Bonnie Cha, News.com]

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen