PC-Markt wächst im ersten Quartal 2012 um 1,9 Prozent

Gartner hat zwischen Januar und März 2012 eine Zunahme beim weltweiten PC-Verkauf festgestellt. Den jüngsten Zahlen der Marktforscher zufolge setzte die Branche im ersten Vierteljahr 89 Millionen Computer ab. Das entspricht einem Plus von 1,9 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Ursprünglich war Gartner von einem Minus von 1,2 Prozent ausgegangen. Die Lieferschwierigkeiten bei Festplatten hätten sich im ersten Quartal wider Erwarten kaum auf den PC-Markt ausgewirkt.
“Die Ergebnisse waren, in Abhängigkeit von der Region, gemischt”, sagte Mikako Kitagawa, Principal Analyst bei Gartner. Europa habe sich mit einem Wachstum von 6,7 Prozent besser entwickelt als erwartet. Der asiatisch-pazifische Raum sei dagegen hinter den Voraussagen zurückgeblieben. Verantwortlich dafür sei eine Abschwächung der Nachfrage in Indien und China. Die Zunahme um 11,5 Prozent in Japan konnte das nicht ausgleichen.
In den USA schrumpfte der PC-Markt um 3,5 Prozent. Insgesamt fanden im ersten Quartal in den Vereinigten Staaten 15,5 Millionen PCs einen Käufer. In Lateinamerika gingen die Verkäufe um 3,2 Prozent zurück.
HP konnte Gartner zufolge 3,5 Prozent mehr Rechner verkaufen als im ersten Quartal 2011 und damit seinen Marktanteil um 0,3 Punkte auf 17,2 Prozent ausbauen. Lenovo setzte – sicher auch durch die Medion-Übernahme im August – sogar 28,1 Prozent mehr Rechner ab als noch vor einem Jahr. Das Unternehmen überholte damit sowohl Acer als auch Dell und eroberte mit einem Anteil von 13,1 Prozent den zweiten Platz.
Dell hingegen verkaufte 1,6 Prozent weniger PCs und kommt mit einem Marktanteil von 11 Prozent auf den dritten Platz. Acer liegt nun weltweit auf Rang vier – mit 9,7 Millionen verkauften PCs und einem Anteil von 10,9 Prozent. Trotz erheblicher Zuwächse (+ 21,3 Prozent) bleibt Asus mit einem Marktanteil von 6 Prozent als Fünftplatzierter deutlich dahinter zurück. Dennoch setzen sich insgesamt die bereits im Herbst vergangenen Jahres erkennbaren Trends im PC-Markt fort: HP legt auf hohem Niveau etwas besser als der Markt zu, Dell bleibt etwas hinter dem Marktwachstum zurück, Acer stürzt ab,
“Das erste Quartal war eine Zeit des Übergangs, da die Branche auf zwei wichtige Veröffentlichungen wartet: Intels Ivy Bridge und Microsofts Windows 8”, ergänzte Kitagawa. Gartner erwartet, dass beide Produkte den Markt weniger stimulieren werden, als von den Herstellern erhofft. Trotzdem erwartet Gartner bis zum Erscheinen von Ivy Bridge und Windows 8 nur wenige PC-Neuvorstellungen.
[mit Material von Larry Dignan, ZDNet.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.
(Bild links oben: Viktor Gmyria – Fotolia.com)