Ultrabooks: Intel erwartet 2012 noch 75 Modelle und Preise unter 700 Dollar


Kirk Skaugen, General Manager für Intels PC Client Group, hat auf dem Intel Developer Forum bestätigt, dass rund 75 Ultrabook-Modelle mit der dritten Core-Generation Ivy Bridge entwickelt werden und im Spätsommer auf den Markt kommen sollen. Sie könnten dann zu Preisen unter 700 Dollar verkauft werden.
Nach Informationen von PC World sind darunter auch Hybrid-Modelle, die sich entweder als Tablet oder als Laptop verwenden lassen. Ebenfalls in Planung befinden sich Ultrabooks mit Touchscreen, die auf Windows 8 zugeschnitten sind.
Skaugen zufolge will Intel eine “mehrere hundert Millionen Dollar” schwere Marketingkampagne mit TV- und Internetanzeigen starten, um Ultrabooks voranzubringen. Zudem plant das Unternehmen, in Vertriebszentren “Ultrabook-Erlebniszonen” einzurichten, um Kunden auf die Unterschiede zwischen den leichten und dünnen Ultrabooks und klassischen Laptops aufmerksam zu machen. Dort sollen sie die Geräte auch ausprobieren können.
Intel hatte das Ultrabook-Konzept vergangenen Mai vorgestellt. Die Geräte sollen Tablet-ähnliche Funktionen in einem flachen und leichten Gehäusedesign bieten. Ein echtes Ultrabook ist nach Intels Vorgaben nicht dicker als zwei Zentimeter und kostet unter 1000 Dollar.
Ende Februar wurde bekannt, dass sich Intels nächste CPU-Generation Ivy Bridge bis Juni verzögern wird. Zuvor hatte der Chiphersteller zwar noch keinen verbindlichen Termin für den Nachfolger von Sandy Bridge genannt, aber einen Marktstart im Frühling angedeutet.
Wenig später spielte Intel die Verzögerung herunter: “Meldungen über eine achtwöchige Verspätung sind unzutreffend. Unser Zeitplan hat sich nur um wenige Wochen verschoben”, sagte Sprecher Jon Carvill gegenüber News.com. Ein für April vorgesehener Desktop-Prozessor werde sich beispielsweise auf Mai verschieben, ein für Mai vorgesehenes Produkt auf Juni.
[mit Material von Lance Whitney, News.com]
Tipp: Wie gut kennen Sie sich mit Prozessoren aus? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.