Asus bringt Subnotebooks mit 12 Stunden Akkulaufzeit

Die Subnotebook-Serie U32U von Asus ist mit bis zu 6 GByte RAM und maximal 500 GByte Festplattenspeicher ausgestattet. Das 13,3-Zoll-Display löst 1366 mal 768 Bildpunkte auf. Das silbergraue Gehäuse in gebürsteter Aluminiumoptik misst 32,8 mal 23,8 mal 2,4 Zentimeter. Je nach Ausstattung wiegen die U32U-Notebooks zwischen 1,6 und 1,8 Kilogramm. Die Preise liegen zwischen 499 und 549 Euro.
Beim Prozessor setzt Asus auf AMDs Fusion-APU E-450. Der Dual-Core-Prozessor taktet mit 1,66 GHz. Die integrierte Radeon-HD-6320-Grafik ist deutlich leistungsstärker als etwa Intels GMA 3150 in den Atom-Prozessoren. Sie unterstützt auch HDMI 1.4a, so dass sich Videos auf einem Fernseher ausgeben lassen.
Der CPU stehen je nach Konfiguration 4 oder 6 GByte DDR3-RAM und eine Festplatte mit Kapazitäten zwischen 320 und 500 GByte zur Seite. Der spiegelnde 16:9-Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung löst 1366 mal 768 Pixel auf. Als Betriebssystem ist die 64-Bit-Edition von Windows 7 Home Premium vorinstalliert. Im Instant-On-Modus sollen die Notebooks innerhalb von 2 Sekunden aus dem Standby einsatzbereit sein.

Zur Basisausstattung zählen Gigabit-Ethernet, WLAN (802.11b/g/n), Bluetooth, HD-Audio, eine Webcam, eine Chiclet-Tastatur mit Multi-Touchpad und ein 3-in-1-Kartenleser. Ein optisches Laufwerk gehört nicht dazu. Peripheriegeräte können an je einer HDMI- und USB-2.0-Schnittstelle, zwei USB-3.0-Ports sowie einem VGA-Ausgang angeschlossen werden.
Die kleinste (U32U-RX004V mit 4 GByte RAM und 320-GByte-Festplatte) und größte Konfiguration (U32U-RX029V mit 6 GByte RAM und 500-GByte-Festplatte) sind ab Mitte April zu Preisen von 499 respektive 549 Euro verfügbar. Ende des Monats folgt ein Modell mit mittlerer Ausstattung (U32U-RX020V mit 4 GByte RAM und 500-GByte-Festplatte) für 529 Euro. Die Garantiezeit beträgt bei allen Geräten zwei Jahre, inklusive Abholservice. Sie lässt sich optional auf 36 Monate verlängern.
Umfrage
Welches mobile Gerät nutzen Sie beruflich am häufigsten?
- Laptop / Notebook der Firma (29%, 81 Stimme(n))
- Smartphone der Firma (7%, 19 Stimme(n))
- Mein privates Smartphone (20%, 57 Stimme(n))
- Das Netbook der Firma (1%, 2 Stimme(n))
- Mein privates Netbook (9%, 25 Stimme(n))
- Ich nutze mehrere Geräte ungefähr gleich häufig (13%, 37 Stimme(n))
- Ich nutze mobile Geräte beruflich so gut wie nie (22%, 63 Stimme(n))
Gesamt: 286
