Nokia schreibt Programmierwettbewerb für Windows Phone aus

Nokia hat zusammen mit Microsoft eine Website für Windows-Phone-Entwickler entwickelt. Zum Start on The Code Warrior gibt es einen Programmierwettbewerb, in dessen Rahmen 1400 Geräte vom Typ Lumia 900 zu gewinnen sind – je hundert pro teilnehmender US-Stadt. Das hat Manager Chanse Arrington gestern beim “Mobile Monday Silicon Valley” angekündigt.
Die Site Code Warriors soll darüber hinaus regelmäßige Abstimmungen über die besten Apps bringen. Als Preise sind neben Smartphones Bonuspunkte sowie Bargeld vorgesehen.
Am Rande der Veranstaltung erklärte Arrington gegenüber News.com Nokias Haltung: Die Entwicklung von Apps habe für den finnischen Gerätehersteller oberste Priorität. “Würden Sie ein Smartphone kaufen, für das es keine Apps gibt? Wir müssen einfach nur sicherstellen, dass wir die Entwickler besser unterstützen als jeder andere. Was auch immer sie brauchen – wir besorgen es für sie.”
Ende März hatten Microsoft und Nokia schon ein gemeinsames Ausbildungsprogramm für mobile Anwendungen an der Aalto University in Helsinki angekündigt, das sie mit je 9 Millionen Euro finanzieren. Der sogenannte AppCampus ist in erster Linie auf Windows Phone ausgerichtet. Er soll aber auch Nokias Mobilplattformen Symbian und Series 40 abdecken.
Dass Nokia sich dergestalt in die Bildung einer Entwicklergemeinschaft rund um Windows Phone einbringt, ist eine neue und für viele überraschende Entwicklung. Der Handyhersteller hatte aufgrund seiner seine Stärken im Bereich Hardware als geeigneter Partner für Microsoft gegolten. Bei der Arbeit an der Software und der Ausbildung von Entwicklern konnte er kaum punkten – einer der Gründe, warum er sich von seinen eigenen Betriebssystemen Symbian und Meego abgewandt hat. Es gab wenige Apps für sie.
[mit Material von Lynn La, News.com]