Microsoft gibt weitere Details von Windows 8 Enterprise preis

In einem Blogeintrag hat Microsoft Details zu den Neuerungen bei Windows 8 Enterprise genannt. Sie können allerdings nur Kunden nutzen, die einen Volumenlizenzvertrag mit Software Assurance abgeschlossen haben.
Bereits Anfang der Woche hatte der Softwarekonzern bei der Vorstellung der vier Windows-8-Versionen angekündigt, dass Windows 8 Enterprise alle Funktionen von Windows 8 Pro enthalte. Es biete außerdem Features für die Verwaltung und Einrichtung von PCs, mehr Sicherheit, Virtualisierung und neue mobile Szenarien.
Zu Letzteren gehört unter anderem “Windows To Go”, ein nach Unternehmensangaben vollständiger Windows-8-Desktop auf einem bootfähigen USB-Stick. “Das wird es IT-Organisationen ermöglichen, den Trend ‘Bring your own Device’ zu unterstützen”, schreibt Erwin Visser, Senior Director für Produktmarketing bei Microsoft, im Windows-Blog.
Eine weitere neue Funktion namens DirectAccess soll es Mitarbeitern erlauben, ohne separate VPN-Verbindung und unter Einhaltung von Sicherheitsrichtlinien auf ein Unternehmensnetzwerk zuzugreifen. Zudem stehen Nutzern von Windows 8 Enterprise sofern ihr Unternehmen Windows Server 2012 einsetz, Verbesserungen für BranchCache zur Verfügung. Die Funktion verbessert die Bandbreitennutzung im WAN und soll Sicherheit und Skalierbarkeit erhöhen.
Windows 8 Enterprise unterstützt auch die Erweiterungen für Landschaften mit virtualisierten Desktop in Microsoft RemoteFX und Windows Server 2012. Als Beispiele nennt Visser die Wiedergabe von 3D-Grafiken und die Verwendung von USB-Peripheriegeräten und touchfähigen Geräten für VDI-Szenarien. Neu ist auch, dass PCs und Tablets, auf denen Windows 8 Enterprise läuft, automatisch im Hintergrund interne Metro-Style-Apps laden können.
Software-Assurance-Kunden erhalten neben einer Lizenz für Windows To Go und Windows RT Virtual Desktop Access auch eine sogenannte Companion-Device-Lizenz. Sie berechtigt zur Nutzung eines Desktops per VDI oder Windows To Go auf bis zu vier privat genutzten Geräten.
Neben der Enterprise-Version wird es drei weitere Ausgaben des Windows-7-Nachfolgers geben. Die Standard-Variante “Windows 8” richtet sich an Privatanwender. Windows 8 Pro ist für Technikbegeisterte sowie Unternehmen gedacht. Die Version, die Microsoft für Tablets und PCs mit ARM-Prozessoren anbietet, heißt Windows RT.
[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com]
<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Betriebssystemen aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.