NCP stellt universellen IPsec-VPN-Client für Android vor


NCP Engineering hat die voll produktiv nutzbare Preview seines IPsec-VPN-Clients für Android 4.0 (Ice Cream Sandwich) freigegeben. Auf Google Play (ehemals Android Market) ist die App laut Anbieter der erste Third-Party IPsec-Client, der per Download bezogen und im laufenden Betrieb installiert werden kann.
Wie auch die anderen VPN-Clients des Nürnberger Remote-Access-Spezialisten bietet auch der für Android Kompatibilität zu IPsec-Gateways unterschiedlicher Hersteller, etwa Cisco, Juniper, Lancom, Teldat (ehemals Funkwerk/Bintec), Sonicwal, Microsoft Server 2008 R2.
Er unterstützt zudem laut Hersteller alle kommunikations- und sicherheitstechnischen Standards, darunter IKEv1/2, PKCS#12 Zertifikatsunterstützung, IKE config mode und XAUTH. Benutzer von Android-Smartphones und Android-Tablets können so komfortabel via IPsec VPN auf das Firmennetz zugreifen.
Im Laufe der nächsten Wochen und Monate will NCP weitere IPsec-VPN-Clients für Android freigeben. Sie sollen dann einen größeren Leistungsumfang bieten und zum Beispiel auch die Verwaltung von einer zentralen Stelle aus erlauben.
Umfrage
Welches mobile Gerät nutzen Sie beruflich am häufigsten?
- Laptop / Notebook der Firma (29%, 81 Stimme(n))
- Smartphone der Firma (7%, 19 Stimme(n))
- Mein privates Smartphone (20%, 57 Stimme(n))
- Das Netbook der Firma (1%, 2 Stimme(n))
- Mein privates Netbook (9%, 25 Stimme(n))
- Ich nutze mehrere Geräte ungefähr gleich häufig (13%, 37 Stimme(n))
- Ich nutze mobile Geräte beruflich so gut wie nie (22%, 63 Stimme(n))
Gesamt: 286
