Google versorgt Nutzer seiner Mail-Dienste nun mit Statistiken

SoftwareZusammenarbeit

Google hat mit Gmail Meter eine Analysefunktion für E-Mailkonten eingeführt. Das hat Entwickler Saurabh Gupta im Gmail-Blog erklärt. Zu den verfügbaren Daten zählen empfangene, gesendete und beantwortete Nachrichten, der tägliche Traffic und wie er sich über den Tag verteilt.

Nutzer von Gmail, wie Google Mail neuerdings auch in Deutschland heißen darf, können einsehen, an welchen Tagen sie die meiste Post bekommen und wie sich ihre Nachrichten auf Posteingang und Archiv verteilen. Angaben gibt es auch zu Labels und gelöschten Mails. Zu den weiteren Statistiken gehören solche über die Textlänge (in Wörtern), Threadlänge (in Mails) und eine Rangliste der Personen, mit denen der Nutzer am meisten kommuniziert.

Entwickelt hat das Werkzeug Romain Vialard, ein Google Apps Script Top Contributor. Entsprechend wird es von Google Apps Script angetrieben.

Gmail Meter ist kein offizieller Bestandteil von Gmail. Eine Anleitung, wie sich das Skript in Betrieb nehmen lässt, findet sich in der Blogankündigung. Alternativ ist sie als Youtube-Video verfügbar. Kurz zusammengefasst muss der Anwender eine Tabelle in Google Docs (“Text & Tabellen”) anlegen und die “Script Gallery” öffnen, wo er Gmail Meter wählen und installieren kann. Jetzt lassen sich aus der Tabelle heraus diverse Reports anlegen, deren Feintuning allerdings einige Gewöhnung erfordert. Derzeit ist die Performance träge: Viele Gmail-Nutzer wollen offenbar Daten zu ihrer Mail-Nutzung abrufen, auch wenn sie keinen praktischen Wert haben dürften.

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :