Skype jetzt auch für Windows Phone erhältlich

Nach der Übernahme von Skype – und einiger Zeit ohne öffentliche Bekanntgaben – wird langsam offensichtlich, wie Microsoft mit verstärkter Energie an dem VoIP-Produkt arbeitet.
Vergangene Woche etwa wurde etwa bekannt, dass noch Skype-Entwickler gesucht werden – für eine Umwandlung in einen Web-Service. Und diese Woche nun ist die Version für Windows Phone fertig: Microsoft hat die finale Version von Skype für Windows Phone im Windows Phone Marketplace veröffentlicht.
Wie der Blog Wpcentral berichtet, läuft die rund 6 MByte große kostenlose App auf Geräten mit Windows Phone 7.5 und höher mit mindestens 512 MByte freiem Speicher für die Installation und Nutzung der App.
Skype für Windows Phone unterstützt Audio- und Videotelefonate per WLAN, 3G und 4G. Videotelefonate sind allerdings nur im Portrait-Modus möglich. Zudem können sich Nutzer Telefonkonferenzen anschließen und unerwünschte Kontakte blockieren. Eine weitere Neuerung ist, dass sich mit der App auch neue Kontakte hinzufügen lassen. Die Bedienung der Anwendung erläutert Skype in einem Video.
Laut Microsoft-Mitarbeiter Michael Stroh liegt Skype für Windows Phone in insgesamt 18 Sprachen vor, darunter auch Deutsch. Die Final beseitige zudem zahlreiche Fehler. Skype zufolge wurde die App unter anderem mit den Nokia-Smartphones Lumia 710, 800 und 900 sowie HTCs Titan und Radar und Samsungs Focus S und Focus Flash getestet.
Die Version 1.0 enthält aber auch noch Fehler. Die wichtigste Einschränkung ist, dass Anrufe und Sofortnachrichten nur angenommen werden, wenn sich die Anwendung im Vordergrund befindet. Darüber hinaus markiert die App Sofortnachrichten an einen Offline-Kontakt als “erfolgreich verschickt” und nicht als “ausstehend”. Auch Bluetooth-Headsets werden bisher nicht unterstützt. Ein weiteres Problem ist, dass Ereignisse wie eingehende Anrufe und Terminerinnerungen ein Skype-Gespräch beenden können.
Im Februar hatte Microsoft auf dem Mobile World Congress in Barcelona eine erste Beta von Skype für Windows Phone vorgestellt. Ursprünglich sollte der VoIP-Client mit dem Mango-Update (Windows Phone 7.5) veröffentlicht werden, also im Herbst 2011. Es wird erwartet, dass das für das vierte Quartal 2012 vorgesehene “Apollo”-Update Skype enger mit Windows Phone verknüpfen wird.
Wpcentral weist auch darauf hin, dass seit dem 22. April die Version 2.0 von Skydrive für Windows Phone erhältlich ist. Erst in der vergangenen Woche hatte Microsoft seinen Cloud-Speicherdienst um Support für das Open Document Format und einen Kurz-URL-Dienst erweitert.
[mit Material von Mary Jo Foley, ZDNet.com]