Mobile Nutzer halten am Notebook fest

Das von der Firma gestellte Laptop oder Notebook ist nach wie vor das am intensivsten beruflich genutzte mobile Gerät, so das Ergebnis einer Onlineumfrage von ITespresso. 30 Prozent der 230 Umfrageteilnehmer arbeiten für ihre Firma unterwegs vor allem mit dem tragbaren Rechner.
Netbook shaben es in Firmen nicht geschafft, sich durchzusetzen: Nur 1 Prozent der Befragten arbeitet mit einem Firmen-Netbook. Interessant ist allerdings, dass 9 Prozent ihr privates Netbook auch beruflich einsetzen: Offenbar ist ihnen das von der Firma gestellte Notebook oft zu schwer und zu unhandlich oder sie wollen zwar mobil arbeiten, dafür aber nicht zu viel Geld ausgeben.
Insgesamt nutzt ein Viertel der Befragten, wenn sie unterwegs arbeiten, am häufigsten ein Smartphone. Allerdings scheinen sich Firmen mit der Anschaffung dieser Geräte schwerer zu tun als bei Notebooks: Nur 6 Prozent bekommen das Smartphone von der Firma gestellt, 18 Prozent setzen ihr privat gekauftes Mobiltelefon für dienstliche Zwecke ein.
Jeder Siebte kommt nicht mit einem Gerät aus, sondern arbeitet sogar mit mehreren. Welche Kombinationen bei den mobilen Powerusern die beliebtesten sind – Smartphone und Notebook, Notebook und Tablet, Tablet und Smartphone oder gar alle drei – konnte durch die Fragestellung nicht ermittelt werden. Etwas mehr als jeder vierte Umfrageteilnehmer (23 Prozent) kommen in ihrer Arbeit derzeit übrigens noch ohne mobile Geräte zurecht. Und Tablets spielen bisher nur eine geringe Rolle. Der Frage, ob sich das im Lauf des Jahres ändert, wird ITespresso in einer weiteren Umfrage zum Jahresende nachgehen.
In der aktuellen ITespresso-Umfrage geht es um die berufliche Nutzung von Sozialen Netzwerken. Welches nutzen Sie am häufigsten – oder geht es in Ihrer Arbeit noch ohne digitale Vernetzung?
Umfrage
Welches Soziale Netzwerk nutzen Sie beruflich derzeit am häufigsten?
- Ich nutze Soziale Netzwerke weder beruflich noch privat. (50%, 118 Stimme(n))
- Ich nutze Soziale Netzwerke ausschließlich privat. (19%, 45 Stimme(n))
- Facebook (11%, 26 Stimme(n))
- Google+ (5%, 11 Stimme(n))
- LinkedIn (1%, 2 Stimme(n))
- Twitter (1%, 2 Stimme(n))
- Wer-kennt-wen (1%, 2 Stimme(n))
- Xing (12%, 28 Stimme(n))
- Ein anderes (2%, 4 Stimme(n))
Gesamt: 238

(Bild links oben: Scanrail – Fotolia.com)