Samsung verkauft nun auch Tintenstrahl-MFPs

Laser-Spezialist Samsung hat nun auch drei Tintenstrahl-Multifunktionsgeräte im Angebot. Die drei Modelle CJX-1000, CJX-1050W und CJX-2000FW kosten 89, 109 beziehungsweise 149 Euro und werden laut Samsung über den Consumer-Channel vertrieben. Sie stehen also wahrscheinlich in den kommenden Tagen in den großen Elektromärkten und sind bei den gängigen Onlineshops gelistet.

“Wir freuen uns, unseren Anwendern jetzt diese Möglichkeit im unteren Preissegment unterhalb unseres Laser-Line-up bieten zu können. Unser Fokus wird aber auch weiterhin auf der Laser-Technologie liegen. Den Launch der Tintenstrahlgeräte sehen wir vorerst als Aktivität, die durch eine Kooperation mit Kodak ermöglicht wurde”, so Jürgen Krüger, Director Samsung IT Solutions Printing, in einer Pressemitteilung.
Die Technik der drei neuen Modelle stammt im Wesentlichen von der ins Schlingern geratenen Eastman Kodak Company. Die Tintenstrahl-Multifunktionsgeräte drucken also im Bubblejet-Verfahren und beherrschen auch den von Kodak für seine Drucker beworbenen 3D-Effekt. Sie ermöglichen grundlegende Bildbearbeitung, etwa die Optimierung des Bildkontrast, Farbanpassung, retuschieren von Unregelmäßigkeiten und Entfernung roter Augen, können Ausschnitte von Videos erfassen und drucken und unterstützen Google Cloud Printing. Bilder lassen sich mit ihnen direkt aus Facebook, PhotoBucket, Picasa und Flickr ausdrucken.
Über die Mobile Photo Print App oder die kostenlose Google Cloud Print App lässt sich bei den kabellosen Modellen CJX-1050W und CJX-2000FW zudem auch direkt von Smartphones und Tablets drucken. Die Druckgeschwindigkeit gibt Samsung für DIN4-Bilder mit 7 pro Minute in Schwarzweiß und 4,6 in Farbe an. In bester Qualität dauert ein Fotoausdruck inn Farbe im kleinen Format 4 mal 6 Zentimeter allerdings 38 Sekunden. Die Druckauflösung liegt bei maximal 9600 mal 2.400 dpi.
Die Scanfunktion kann Dokumente direkt auf PC oder Memory Card ablegen sowie als PDF speichern. Alle drei Modelle können drucken, scannen und kopieren, der CJX-2000FW ist zusätzlich mit Faxfunktion ausgestattet. Er besitzt mit 150-Blatt auch ein etwas größeres Papierfach als die beiden kleineren Modelle (je 100 Blatt).
Alle drei Geräte verfügen über einen USB-Port, CJX-1050W und CJX-2000FW außerdem über ein WLAN-Modul (802.11 b/g/n). Bedienen lassen sich CJX-1000 und CJX-2000FW übr ein 1,5-Zoll-Farb-Display, beim CJX-1050W ist es 2,4 Zoll groß. Samsung bietet auf die Geräte Jahre Send-in-Garantie.
Eine Patrone mit schwarzer Tinte kostet für eine vom Hersteller angegebene Reichweite von rund 250 Seiten 17,99 Euro, die XL-Ausführung für bis zu 430 Seiten kommt für 29,99 Euro in den Handel. Die CMY-Tintenpatrone für circa 250 Seiten kostet 22,99 Euro.