Thunderbird 12.0: Mozilla hat Suche verbessert und Sicherheitslücken geschlossen

Mozilla hat seinen E-Mail-Client Thunderbird auf Version 12.0 aktualisiert. Die Ergebnisse der globalen Suche umfassen laut den Versionshinweisen nun auch Textauszüge aus E-Mails. Das Abonnieren von RSS-Feeds wurde erleichtert. Darüber hinaus unterstützt Thunderbird nun Add-ons, die andere Formate als Mbox für das lokale Speichern von E-Mails nutzen. Beispielsweise lässt sich dazu jetzt auch Maildir verwenden.
Von den 13 geschlossenen Sicherheitslücken stuft Mozilla sechs als “kritisch” ein, weil sie das Einschleusen und Ausführen von Schadcode ermöglichen. Beispielsweise hat Mozilla mehrere Speicherfehler und Probleme beim Umgang mit WebGL behoben. Eine Liste aller Fehlerkorrekturen findet sich auf der Website.
Nach wie vor ungelöst ist ein Problem beim Betrachten von RSS-Feeds in der Wide-View-Ansicht. Um es zu umgehen, können Nutzer die Kalendererweiterung Lightning deaktivieren oder zur klassischen Ansicht wechseln und den E-Mail-Client neu starten.
Thunderbird 12 steht in über 50 Sprachen für Windows, Mac OS X und Linux zum kostenlosen Download bereit. Alternativ kann das Progamm über die integrierte Update-Funktion auf den neuesten Stand gebracht werden. Auch Lightning liegt in einer aktualisierten Version vor.
Im Thunderbird-Blog weist Mozilla darauf hin, dass der Entwicklungszweig 3.1.x des E-Mail-Clients nicht länger unterstützt wird. Das bedeutet, dass keine neuen Sicherheitspatches mehr erscheinen und das Programm auf lange Sicht somit anfälliger für Bedrohungen aus dem Internet wird. Anwendern empfiehlt Mozilla daher, schnellstmöglich auf die aktuelle Version umzusteigen.