Netgar bringt im Juli ersten WLAN-Router mit Gigabit-Durchsatz

MobileNetzwerkeWLAN

Netgear hat mit dem R6300 Wireless Router den ersten Dualband-Router vorgestellt, der die fünfte WLAN-Generation (5G WiFi) nach IEEE 802.11ac unterstützt. Er soll bis zu dreimal höhere Übertragungsraten ermöglichen als aktuelle Wireless-N-Router. Zugleich ist er abwärtskompatibel zu Geräten, die mit IEEE 802.11a/b/g/n arbeiten.

Der Netgear R6300 Wireless Router (Bild: Netgear)

Laut Hersteller liefert der R6300 maximal 1,3 GBit/s auf dem 5-GHz-Frequenzband und bis zu 450 MBit/s auf dem 2,4-GHz-Band. Damit eignet er sich zum Streamen von HD-Inhalten sowie zur Übertragung großer Dateien. Der Router verfügt jeweils über 128 MByte Flashspeicher und RAM. Er unterstützt die Verschlüsselungsverfahren WEP, WPA und WPA2 sowie WiFi Protected Setup (WPS). Zur weiteren Ausstattung zählen NAT- und SPI-Firewall, Quality of Service (QoS), IPv6-Support sowie DoS-Prävention. Eingerichtet wird er über eine Weboberfläche.

Zusätzlich zu den WLAN-Modulen von Broadcom ist der Router mit vier LAN- und einer WAN-Gigabit-Ethernet-Schnittstelle ausgerüstet. Zwei USB-2.0-Ports ermöglichen das Einbinden von externen Festplatten und Druckern. INhalte auf USB-Speichern oder im Netzwerk können mittels Netgears hauseigener Technik “ReadyShare” an DLNA-fähige Geräte übertragen werden, etwa Smart-TVs, Blu-ray-Player, Spielkonsolen oder Tablets.

Die Netgear-App “Genie” für Windows, Mac OS, iOS und Android erlaubt Anwendern, ihr Heimnetzwerk über eine einfache Benutzeroberfläche zu verwalten, zu überprüfen und zu reparieren. Sie ermöglicht zudem die einfache Einrichtung eines Gastzugangs, über den zum Beispiel Besucher ohne Log-in-Daten online gehen können. Ins Netzwerk integrierte Rechner, Drucker oder Speichergeräte sind dabei vor unberechtigtem Zugriff geschützt. Für sämtliche Netzwerkgeräte gibt es darüber hinaus eine Kindersicherung zur Filterung bestimmter Webinhalte. Mit der Mobilanwendung lassen sich Fotos, Videos oder Musikstücke, die irgendwo im Netzwerk gespeichert sind, finden und via DLNA auf das Mobilgerät streamen. Die iOS-Version bringt auch AirPrint-Unterstützung zum drahtlosen Drucken mit.

Lesen Sie auch :