Asus möchte zur Nummer Zwei der Tablet-Hersteller werden

Derzeit vereint Samsung den größten Anteil am Markt der neu verkauften Android-Tablets auf sich, doch viele Mitbewerber tummeln sich um das Google-Mobilsystem – und einer ist besonders erpicht darauf, zur Nummer 1 vorzurücken: Asus, durch seine intelligenten Kombinationen aus Touchscreen-Tablets und Notebooks wie dem Eee Pad Transformer (Test hier) ins Rampenlicht gerückt, will seinen technischen Vorsprung ausbauen und damit zum Marktführer werden. Auf einer Konferenz in Taipeh, so berichtet die taiwanische Digitimes, habe Asus-Chef Shen verlautbart, bis zur zweiten Jahreshälfte 2012 sie Führungsrolle übernehmen zu wollen.
Anlässlich der Präsentation seiner Quartalszahlen (mit 600.000 verkauften Tablets, 900.000 Eee-PC-Netbooks, 4,1 Millionen Notebooks und 5,5 Millionen Mainboards bei 90 Milliarden Taiwan-Dollar Umsatz (2,34 Milliarden Euro)) verkündete der Firmenchef, vor allem die geplanten Windows-8-Tablets würden helfen, das angestrebte Ziel zu erreichen.
Derzeit trage das Zenbook-Ultrabook bereits zu 10 Prozent der Notebook-Umsätze bei. Bis Ende 2012 man erwarte 10-20 Prozent, erzählte Shen den Investoren. Genauere Zahlen zu den Tablet-Erwartungen wurden jedoch nicht veröffentlicht.
Umfrage
Welches mobile Gerät nutzen Sie beruflich am häufigsten?
- Laptop / Notebook der Firma (29%, 81 Stimme(n))
- Smartphone der Firma (7%, 19 Stimme(n))
- Mein privates Smartphone (20%, 57 Stimme(n))
- Das Netbook der Firma (1%, 2 Stimme(n))
- Mein privates Netbook (9%, 25 Stimme(n))
- Ich nutze mehrere Geräte ungefähr gleich häufig (13%, 37 Stimme(n))
- Ich nutze mobile Geräte beruflich so gut wie nie (22%, 63 Stimme(n))
Gesamt: 286
