Bei “Windows Live” gehen die Lichter aus

Microsoft stellt mit der Einführung von Windows 8 die Marke “Windows Live” ein. Das hat das Unternehmen in seinem Blog “Building Windows 8” bestätigt. Das neue Namensschema betrifft die als “Windows Live Essentials” angebotenen Anwendungen wie Messenger, Fotogalerie, Movie Maker, Writer, Live Mesh und Family Safety sowie die zugehörigen Online-Dienste.
Einige der Windows-Live-Angebote nennt der Softwarekonzern mit Windows 8 einfach “Apps”. Dazu gehören SkyDrive, Mail, Kalender, Kontakte, Fotos und der Messenger. Die Bezeichnung App verwendet Microsoftsowohl unter Windows 8 als auch unter Windows Phone.
Dem Blogeintrag zufolge gibt es mit SkyDrive Desktop, Fotogalerie und Movie Maker auch spezielle Desktop-Anwendungen. Die Fotogalerie für Windows Phone heißt künftig “Camera Roll”. Darüber hinaus wird aus dem Anmeldedienst Windows Live ID der “Microsoft Account”.
Welche Folgen die Neustrukturierung für Anwender hat, die die Windows-Live-Anwendungen und -Dienste unter Vista und Windows 7 nutzen, ist noch unklar. Es sieht derzeit so aus, als ob Microsoft die derzeit aktuellen Versionen weiterhin unterstützen wird. Ob es aber auch in Zukunft neue Funktionen geben wird, wollte Microsoft nicht sagen. Gleiches gilt für die Option, die aktuelle Generation der Windows-Live-Dienste auslaufen zu lassen.
Erste Gerüchte über eine Abkehr von Windows Live waren Ende Februar aufgetaucht. Der Schritt kommt letzendlich aber doch überraschend, da die Marke nicht nur einen hohen Bekanntheitsgrad hat, sondern die zugehörigen Dienste und Anwendungen auch recht erfolgreich sind.
[mit Material von Mary Jo Foley, News.com]