Java 7 ist jetzt für Endbenutzer verfügbar

Oracle hat mit dem Upgrade-Prozess auf Java 7 begonnen. In den nächsten Monaten erhalten Java-Anwender automatisch eine Aktualisierung. Java 7 steht für Endbenutzer ab sofort aber auch automatisch als aktuelle Version beim Download des Java Runtime Environment (JRE) unter Java.com zur Verfügung.
Außer den üblichen Verbesserungen bei Leistung, Stabilität und Sicherheit, die mit Softwareupdates einhergehen, nennt Oracle drei wesentliche Punkte, die bei Java 7 neu sind. Erstens stehen nun Erweiterungen im Java Plug-in für die Entwicklung und das Deployment von Rich-Internet-Anwendungen zur Verfügung. Zweitens helfen Erweiterungen der Java-Programmiersprache Entwicklern Java-Code einfacher zu schreiben und anschließend unkomplizierter zu optimieren. Drittens unterstützt die Java Virtual Machine nun auch Nicht-Java-Sprachen.
Java-Anwendern empfiehlt Oracle, insbesondere um Sicherheitslücken zu vermeiden, die aktuellste Version der Plattform zu nutzen. Wer nicht weiß, welche Version auf seinem Rechner läuft, kann das unter Java.com prüfen.
Ältere Java-Versionen empfiehlt Oracle beim Upgrade zu löschen. Alte und nicht mehr unterstützte Java-Versionen auf dem System stellten ein ernsthaftes Sicherheitsrisiko dar. Wie sich ältere Java-Versionen vom System entfernen lassen, erklärt Oracle auf seiner Website.
Entwicklern legt Oracle die Lektüre der Java-7-Dokumentation ans Herz. Die steht schon länger zum Download bereit.
<!– Tipp: Kennen Sie sich mit Betriebssystemen aus? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Windows? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.