Benqs Full-HD-Beamer W7000 kommt mit 3D-Funktion

NetzwerkeWorkspaceZubehör

Mit dem W7000 hat Benq einen Heimkinoprojektor mit einer nativen Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln (Full-HD) vorgestellt. Er unterstützt die 3D-Technologie DLP-Link. Damit lassen sich in Kombination mit einer optional erhältlichen Shutterbrille Spiele und Filme dreidimensional erleben.

Der Benq-Beamer W7000 (Bild: Benq)

Der Beamer bietet Benq zufolge eine Helligkeit von 2000 ANSI-Lumen und einen dynamischen Kontrast von 50.000:1. Ein RGBCYW-Farbrad sorgt in Kombination mit einer Vollglaslinse für hohe Bildschärfe und Farbtreue. Die 10-Bit-Farbverarbeitung ermöglicht die Darstellung von 1,07 Milliarden Farben. Zum Vergleich: 8-Bit-Technik schafft nur 16,7 Millionen Farben.

Die 300-Watt-Lampe des 6,7 Kilogramm schweren Geräts soll im Eco-Modus 2500 Stunden halten, im Normal-Modus rund 2000 Stunden. Der W7000 lässt sich zwischen 1 und 10 Meter vor der Projektionsfläche aufstellen und liefertje nach Abstand Bilddiagonalen von 0,71 bis 7,62 Metern. Mittels Lense-Shift-Funktion ist das Bild ohne Verzerrungen oder Trapezeffekte vertikal um plus/minus 125 Prozent und horizontal um plus/minus 40 Prozent verschiebbar.

Frame-Interpolation sorgt dafür, dass jedes Bild neu berechnet und für jedes Bild eine Kantenglättung durchgeführt wird. Damit sollen auch bei schnellen Actionszenen geschmeidige Bewegungsabläufe ohne Wischeffekte gewährleistet sein. Zu den weitere Features zählen eine Farbtemperatureinstellung (je drei voreingestellte und Nutzer-Modi), automatische Quellenwahl, Digitalzoom, Tastensperre, Bild-in-Bild und 1D-Trapezkorrektur (manuell von minus 10 bis plus 10 Grad).

Neben zwei HDMI-Eingängen stehen als Anschlüsse S-Video, Composite-Video und VGA für die Signaleinspeisung zur Verfügung. Auch eine serielle Schnittstelle und ein Mini-USB-Port sind an Bord.

Das Betriebsgeräusch beträgt laut Hertseller im Standardmodus unter 33 und im Eco-Modus weniger als 28 Dezibel. Die Leistungsaufnahme wird mit maximal 466 Watt im Betrieb und unter 1 Watt im Standby angegeben. Der W7000 ist ab sofort für 2999 Euro erhältlich. Die Garantiezeit beträgt 36 Monate.

Lesen Sie auch :