ByteAction stellt Version 4 seiner E-Mail-Archivierung vor

SicherheitSoftwareZusammenarbeit

ByteAction hat bei Version 4 von BytStorMail, seinem E-Mail-Archivierungsangebot für kleine und mittelständische Unternehmen, vor allem an den Möglichkeiten im Zusammenhang mit Virtualisierung gearbeitet. Unterstützt werden nun Hyper-V, VMware und XenServer. Bei den beiden letzteren wurde zudem die Unterstützung der mitgelieferten Tools verbessert.

Außerdem wurde die Bedienung insgesamt vereinfacht: Anwender können die einzelnen Servicepakete nun einfacher verwalten und unkomplizierter Updates durchführen. Auch der Installationsvorgang wurde erleichtert, auf Wunsch hilft nun ein grafischer Serverdesktop bei der Installation und Einrichtung des Systems. Grundlage für BytStorMail 4.0 ist CentOS 6. Dadurch ist die Lösung kompatibel zu Red Hat beziehungsweise Suse Linux und lässt sich auf beiden installieren.

Um BytStorMail im laufenden Betrieb überwachen zu können, sind nun Plug-ins für Nagios und Icinga vorinstalliert. Außerdem wurden NFS- und Windows- Freigabefunktionen eingeführt. Den täglichen Umgang mit der Managementlösung erleichtert die überarbeitete Suchfunktion, außerdem ist nun eine Schnellsuche möglich.

Der 1992 gegründete IT-Dienstleister ByteAction hat sich auf das E-Mail-Management für kleine und mittelständische Unternehmen spezialisiert. Zur Palette der eigenentwickelten Lösungen gehören Spamfilter, Virenschutz und Content-Filter sowie Angebote zur revisionssicheren E-Mail-Archivierung. Die E-Mail-Archivierungslösung BytStorMail wird als vorkonfigurierte Appliance, via Virtualisierung oder im SaaS-Modell geliefert.

(Bild oben links: Beboy – Fotolia.com)

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen