Neuer WLAN-Standard 802.11-2012 noch sicherer

MobileNetzwerkeWLAN

Die neue Spezifikation für den Standard IEEE 802.11-2012 enthält zahlreiche Erweiterungen, die noch mehr Netzwerkstandards und Geräte unterstützen und dabei mit höherer QoS (Quality-of-Service)-Leistung arbeiten soll. Eine bessere und unterbrechungsfreiere Weitergabe von Gesprächen und Daten in höherer Geschwindigkeit in verschiedene Mobilfunknetze ist in den neuen Vorgaben für Geräte- und Chip-Entwickler festgeschrieben.

Die jetzt genehmigten Standardvorschläge binden das Funknetz auch an andere Netzwerkformen als Ethernet, etwa intelligente Stromnetze oder verschiedene Mobilfunknetze, an. Technisch gesehen sind in den 802.11-Standards eine Vorgabe für den Geräte-Anbindungsstandard MAC und mehrere Spezifikationen für die physikalische Schicht, die die drahtlose Verbindung zu Feststationen, tragbaren Stationen und Mobilstationen vorgesehen – im Standard 2012 einige mehr als zuvor.

Neben verschiedenen technischen Aktualisierungen und Erweiterungen beinhalte IEEE 802.11-2012 eine Zusammenfassung von zehn Ergänzungen des ursprünglichen Standards, beispielsweise Änderungen für den Mediumszugriff und die physikalische Schicht mit wesentlich höhere Datenraten von bis zu 600 Mbit/s. Die IEEE posaunt weitere Neuerungen aus: “Weitere in den Standard IEEE 802.11-2012 übernommene Ergänzungen umfassen Spezifikationen für den Direct Link Setup (DLS), schnelles Roaming, die Überwachung der Signalqualität, den Betrieb auf dem Frequenzband von 3650-3700 MHz, Fahrzeugumgebungen, vermaschte Netzwerke (mash networking), Sicherheit, die Datenbereitstellung über Broadcast/Multicast und Unicast, die Kompatibilität mit externen Netzwerken und das Netzwerkmanagement”.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen