Sicherheits-Update für iOS 5 beseitigt AirPlay-Problem und Browser-Lecks

MobileMobile OSSicherheitSicherheitsmanagement

Das Update des Apple-Mibilsystems auf Version 5.1.1 beseitigt mehrere Bugs, darunter ein Problem bei der Videowiedergabe per AirPlay. Das Angebot bringt Fixes weitere für Sicherheitslücken in Safari und WebKit. So erlaubte etwa ein Leck in Safari, URL-Angaben vorzutäuschen, Schadcode einzuschleusen oder den Browser zum Absturz zu bringen.

Das Update verbessert auch die Zuverlässigkeit der HDR-Option, wenn Fotos über den Sperrbildschirm-Kurzbefehl aufgenommen werden. Zudem traten in der Vorgängerversion Fehler beim Wechsel zwischen 2G- und 3G-Netzwerken auf. Sie sollen nun beseitigt sein. Es wurde auch die Zuverlässigkeit beim Synchronisieren von Lesezeichen und Leselisten in Safari erhöht. Außerdem soll der Hinweis “Kaufen nicht möglich” nach einem erfolgreichen Kauf nicht mehr angezeigt werden.

Einige der Anfälligkeiten sind schon seit März bekannt. Dazu gehört ein Exploit für eine Lücke in WebKit, den der Sicherheitsforscher Sergej Glazunow während des Google-Wettbewerbs “Pwnium” vorgeführt hatte. Die jetzt geschlossene Spoofing-Lücke hatte David Viera-Kurz von MajorSecurity Ende März öffentlich gemacht. Das von ihr ausgehende Risiko stufte er als “mittel bis hoch” ein.

iOS 5.1.1 steht für iPhone 4S, 4, 3G S, das iPad der ersten und zweiten Generation sowie iPod Touch der dritten und vierten Generation zur Verfügung. Nutzer, die iOS 5 schon auf ihrem Gerät installiert haben, können Over-the-Air auf Version 5.1.1 aktualisieren. Alternativ verteilt Apple das Update auch über iTunes.

(Bild: iOS 5.1.1 beseitigt mehrere Fehler und schließt insgesamt vier Sicherheitslücken in Safari und WebKit. Quelle Screenshot: ZDNet).

[mit Material von Don Reisinger, News.com]

 

Lesen Sie auch :