Belkin kündigt Router mit neuem WLAN-Standard 802.11ac an

Der Hersteller will einer der ersten sein, die eine komplette Produktfamilie an Dual-Band-WLAN-Routern auf Grundlage des neuen WLAN-Standards 802.11ac auf den Markt bringen. Die kommenden Geräte werden mit Broadcoms Chipsatz der fünften Generation arbeiten, der auch als “5G WiFi” vermarktet wird. Sie sollen nahezu dreimal schnellere drahtlose Datenübertragung ermöglichen als aktuelle Produkte nach dem Standard 802.11n.
802.11ac bietet Gigabit-Geschwindigkeit über WLAN. Damit ist die neue Technologie nicht nur für große Datentransfers geeignet, sondern Streaming von einem Gerät auf ein anderes. Außerdem eignet sie sich besser für die Arbeit mit Smartphones und Tablets, da sie deren Akkus weniger belastet.
“Die 802.11ac-Technologie liefert die Grundlage für die Leistungsfähigkeit drahtloser Netzwerke, die heutzutage notwendig ist, um die permanent steigende Anzahl von Streaming-Clients, Smartphones, Tablets und anderen netzwerkfähigen Geräten zuverlässig zu unterstützen”, sagt Arne Pelzer, Country Manager Deutschland, Österreich und Schweiz bei Belkin, in einer Pressemitteilung. Die Geräte würden nicht nur großartige Geschwindigkeit und Abdeckung bereitstellen, sondern auch das Streaming-Erlebnis bei Filmen und Musik im Haushalt verbessern.
Details oder Preise der zu erwartenden Produkte hat Belkin noch nicht gennannt. Dafür können sich Interessenten auf der Webiste des herstellers für E-Mail-Benachrichtigungen anmelden. Sie werden dann informiert, sobald die Router lieferbar sind. Konkurrent Netgear hat dagegen bereits einen – allerdings aber eben nur einen – Router auf Grundlage von 802.11ac gezeigt.
Der Netgear R6300 Wireless Router basiert ebenfalls auf dem Broadcom-Chipsatz und soll ab Juli 2012 für 229 Euro verfügbar sein. D-Link hat bereits im Januar auf der CES in Las Vegas angekündigt, 802.11ac-Produkte bringen zu wollen. Bisher hat der taiwanische Hersteller aber weder technische Details noch Preise oder exakte Daten zur Verfügbarkeit kommuniziert. Die Auskunft von Januar lautete lediglich “Ende 2012”. Update 22. Mai 10.49: Inzwischen hat der Hersteller seine Angaben präzisiert, auf Anfrage von ITespresso hat er als Starttermin das “dritte Quartal 2012” genannt. Es ist also durchaus möglich, dass die D-Link-Geräte nahezu zeitgleich mit denen der Wettbewerber Belkin und Netegar verfügbar sind.