Telekom stellt LTE-Start in Berlin für Juni in Aussicht

MobileMobilfunkNetzwerkeTelekommunikation

Die Deutsche Telekom hat angekündigt, mit der schnellen Mobilfunktechnik LTE im Juni in Berlin zu starten. Das sagte Telekom-Vorstand Niek Jan van Damme gegenüber dem Berliner Tagesspiegel. “Das bedeutet, dass wir unseren Kunden dann unterwegs auf dem Tablet oder Laptop eine Geschwindigkeit von bis zu 100 Megabit bieten können”, so van Damme in dem Gespräch.

Weiter kündigte er an, dass die ersten LTE-fähigen Handys im Sommer in den Handel kommen werden. Derzeit würden die Modelle intensiv getestet. “Aber ich denke, dass LTE wegen der großen Bandbreite erst einmal für die Nutzer von Tablets und Laptops interessant ist”, so der Telekom-Vorstand.

Für die Vernetzung ländlicher Regionen setzt van Damme auf einen Mix aus Festnetz- und Mobilfunktechnologien. “Studien zeigen, dass sich die Datenmenge im Netz jedes Jahr verdoppelt. Aber die Netze stoßen irgendwann an ihre Grenzen. Deshalb bauen wir bereits Glasfaserleitungen bis an die Häuser heran. Im Prinzip haben wir dann unbegrenzte Möglichkeiten. Aber der Aufbau dieser neuen Infrastruktur ist sehr teuer, und sie muss sich für uns rechnen.”

Nach Schätzungen koste es 50 bis 70 Milliarden Euro, um ganz Deutschland mit Glasfaser anzuschließen. “Das können wir uns unter den heutigen wirtschaftlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen nicht leisten.”

Laut einer Mitteilung des Bitkom konnten Anfang April 13 Millionen Haushalte in Deutschland LTE nutzen. Laut Verbandspräsident Dieter Kempf soll LTE bis Ende 2012 in rund 300 Städten verfügbar sein und die Breitbandversorgung erheblich verbessern. Die Anbieter schätzen, bis dahin mehr als die Hälfte der Haushalte in Deutschland mit LTE versorgen zu können. Laut Bitkom werden bis 2015 Investitionen zwischen 8 und 10 Milliarden Euro in den LTE-Ausbau fließen.

Umfrage

Was erwarten Sie sich von der laufenden, flächendeckenden Einführung von LTE für Mobilfunkkunden?

Ergebnisse

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :