Android-Malware knöpft Nutzern Geld für Gratis-Apps ab

Symantec hat eine neue Variante der Malware Android.Opfake entdeckt. Sie lenkt Nutzer auf gefälschte App Stores um. Diese sehen wie Google Play aus. Allerdings verlangen sie für eigentlich kostenlose Apps Gebühren. Das Geld geht nicht an die Entwickler der Programme, sondern an die Kriminellen.
Dies ist ein neuer Weg, Geld von Smartphone-Besitzern zu ergaunern. Früher gab es schon bösartige Programme, die teure SMS an von Betrügern eingerichtete Dienste verschickten. Im Gegensatz dazu müssen die Anwender bei Opfake tatsächlich einen Download starten, damit die Kriminellen etwas verdienen. Der eigentliche Bezahlvorgang wird allerdings verschleiert.
Am unteren Ende der Download-Seite findet sich ein Link zu Nutzungsbedingungen, in denen die Kosten erwähnt werden. Diese Information ist allerdings nicht leicht zu entdecken. Als zusätzliche Tarnung ist die erste von der Malware “empfohlene” App tatsächlich kostenlos. Der Link dahinter führt regulär zu Google Play. Als Schutzmaßnahme vor solchen Betrugsversuchen empfiehlt Symantec, nur Software aus Google Play und von anderen vertrauenswürdigen Websites zu installieren.

[mit Material von Emil Protalinski, ZDNet.com]
(Bild links oben: aelice – Fotolia.com)