Speicherlösung von LSI soll unterbrechungsfreien Ablauf von Anwendungen garantieren

Laut Unternehmensmeldung bietet LSI neue “Lösungen für Hochverfügbarkeit von DAS-Speichern auf Windows Server Plattformen”. Einfacher zu verstehen ist die Lösung im amerikanischen Werbevideo für die Produkte (siehe unten). Der Hersteller spielt in seinem YouTube-Video verschiedene Szenarien für einen Server-Ausfall durch und erklärt, wie sein Speichersystem intelligent damit umgeht.
Das auf der SCSI Trade Association Technology Showcase in der vergangenen Woche in Santa Clara vorgestellte Produkt für die “High Availability” von Direct Attached Storage, kurz HA-DAS, erlaubt kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Kunden mit Rechenzentren in der Cloud einen unterbrechungsfreien Betrieb von Applikationen.
LSIs neue Lösung soll die Ausfälle von Komponenten und die damit verbundenen Latenzzeiten nicht durch komplizierte und teure Cluster-Lösungen, wie oft in Storage Area Networks (SANs) verbaut, sondern “ohne teure Speicher- und Netzwerkhardware” lösen – lediglich zwei Server und eine JBOD-Speicherverbindung sind nötig, um schnell umzuschalten, wenn einer der Windows-Server ausfällt. Die LSI-Lösung benutzt dazu Funktionen, die in Windows Server 2012 eingebaut sind.
“Die Kombination von LSI HA-DAS mit Windows Server stellt für kleine und mittlere Unternehmen sowie Cloud-Rechenzentren eine kostengünstige und einfach verwaltbare Option dar, um den Bedarf an hochverfügbaren Systemen zu befriedigen”, zitiert LSI Thomas Pfenning, General Manager File Server Foundation bei Microsoft. Die LSI HA-DAS-Lösungen nutzen laut Hersteller MegaRAID-Controller, Windows Server 2012 und die eigene HA-DAS-Technik.