Audriga ist bestes Start-up der EuroCloud Deutschland Awards

Die Audriga GmbH wurde als “Best Start-up” mit dem EuroCloud Deutschland Award 2012 ausgezeichnet. Der Preis wird jährlich im Rahmen der EuroCloud Conference, die gestern in Köln stattfand, an innovative und zukunftsorientierte Cloud-Dienste verliehen. Das Unternehmen, eine Ausgründung des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) und des FZI Forschungszentrum Informatik, betreibt mit www.email-umzug.de einen Dienst, der Unternehmen den Datenumzug zwischen Cloud-Anbietern erleichtert, www.groupware-umzug.de tut dasselbe bei Groupware.
Beide Dienste ermöglichen den einfachen Datenumzug zwischen Cloud-Anbietern. Sie richten sich insbesondere an kleine und mittelgroße Unternehmen ohne eigenes IT-Know-how. Ihnen ermöglichen sie den komfortablen Austausch existierender E-Mail- beziehungsweise Groupware-Server. Damit steigern sie nach Ansicht der Jury die Akzeptanz von Cloud-Lösungen. Zudem reduziere Audriga die Sorge vor der Abhängigkeit von einem Cloud-Anbieter, da es den Wechsel zu einem anderen Anbieter vereinfacht.
Im Vergleich zu bisherigen Ansätzen zur Datenmigration ist bei der webbasierten Lösung von Audriga keine Softwareinstallation erforderlich. Durch die Nutzung von Cloud-Technologien kann zudem eine große Anzahl von Umzügen parallel bewältigt werden. Wert legt das Unternehmen auch auf Sicherheit und Datenschutz. So können Geschäftskunden den Dienst konform mit Paragraf 11 des Bundesdatenschutzgesetzes einsetzen.
Der Dienst www.email-umzug.de wurde zur CeBIT 2012 der Öffentlichkeit vorgestellt. Er ist vor allem für Hosting-Anbieter und Systemhäuser geeignet, die ihren Kunden beim Anbieterwechsel die Übernahme existierender Daten ermöglichen wollen. Bisher können ihn Kunden des Karlsruher Webhosting-Anbieters Netcup sowie von Host Europe nutzen. Weitere Anbieter werden in den kommenden Wochen folgen.
EuroCloud Deutschland_eco ist der Verband der deutschen Cloud-Computing-Industrie und repräsentiert diese im europäischen EuroCloud-Netzwerk. Ein Ziel des Verbands ist es, die Akzeptanz von Cloud-Lösungen am deutschen Markt zu steigern. Dazu zeichnet der Verband jährlich innovative und zukunftsorientierte Cloud-Dienste in vier Kategorien aus. Neben Audirga zählen dazu dieses Jahr die Logisticsplatform AX4 der AXIT AG, der Dienstleister Infopark AG mit seinem Angebot “Infopark Cloud Express” sowie die kiv.TrustedCloud von KIVBF and Comparex, die laut Jury zeigt, dass Cloud auch Vorteile für die öffentliche Verwaltung bietet.
Tipp: Sind Sie ein Fachmann in Sachen Cloud Computing? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.