Ausverkauft aber noch vorbestellbar: der Android-PC im USB-Stick-Format

Mit 200 Gramm Gewicht bietet der MK802 in der Größe eines USB-Sticks einen kompletten Android-Rechner und zwei USB-Ports. Das Kleinod ist mit Googles Android-Version “Ice Cream Sandwich” ausgestattet und kommt mit WiFi-Fähigkeiten.
Der vorerst ausverkaufte Mini-PC war inklusive Auslieferung (auch nach Deutschland) für 74 US-Dollar erhältlich. Die zu Alibaba gehörende Site Aliexpress.com nimmt aktuell nur noch Vorbestellungen an.
Das Gerät aus China hat die Größe eines USB-Sticks. Es kann über einen HDMI-Port Bilder mit 1080p ausgeben, erfordert aber ein HDMI-Kabel. Zum Vergleich: Der norwegische Hersteller FXI hat einen ähnlichen Kompaktrechner namens “Cotton Candy” im Angebot, der sich stattdessen direkt auf den HDMI-Port eines Bildschirms oder Beamers aufstecken lässt. Er kostet allerdings 199 Dollar.
(Bild: Der MK802 kostete 74 Dollar inklusive Versand nach Deutschland, solange er verfügbar war (Quelle: CNX Software)).
Bei einem Gewicht von 200 Gramm kommt der MK802 mit 4 GByte Flashspeicher, die sich per Micro-SD-Card erweitern lassen. Neben einem USB-Port in voller Größe steht ein Micro-USB zur Verfügung. Für weitere Peripherie gibt es WLAN nach IEEE 802.11b/g/n.
Das chinesische Modell und Cotton Candy unterscheiden sich außerdem durch den Prozessor. Der Chip des MK802 hat nur einen Cortex-A8-Kern, der des 199-Dollar-Geräts aus Norwegen aber zwei Cortex-A9. Als GPU kommt im MK802 ARMs Mali 400 zum Einsatz, die sich um den HD-Video-Ausgang kümmert.
Die vergleichsweise geringen Kosten von ARM-Prozessoren und die Beliebtheit von Android haben zuletzt zu Embedded-Lösungen geführt, die auch für Privatleute und Schulkinder interessant sind. In Großbritannien beispielsweise tut sich eine gemeinnützige Stiftung schwer, die Nachfrage nach ihrem 27-Euro-PC Raspberry Pi zu befriedigen.
[mit Material von Vincent Chang, Crave Asia]