Mobiler Scanner für iPad-Besitzer

MobileTabletWorkspaceZubehör

Mit seinem “iPad-Scan” will Reflecta Geschäftsleute, Außendienstmitarbeiter, Handelsreisende, Journalisten, Studenten und Schüler ansprechen, die schon ein iPad besitzen. Der Einzugsscanner kann Vorlagen bis zu einer Größe von 21,59 mal 35,56 Zentimeter per Automatikeinzug einlesen und umgehend auf dem Tablet darstellen.

Dazu wir das iPad – egal welcher Generation – auf dem Scanner platziert und das Dokument in den Einzugsschlitz geschoben. Die Vorlage erscheint während des Scanvorgangs auf dem iPad-Display.

Binnen einer Minute liest das Gerät bis zu sechs Seiten im DIN-A4-Format mit 300 dpi ein und legt die Scans im JPEG-Format auf dem iPad ab. Dazu ist es mit einem CIS-Bildsensor und einer LED-Lichtquelle (R,G,B) ausgestattet. Die benötigte Energie holt sich der Scanner vom iPad. Den Verbrauch gibt der Hersteller mit maximal 10 Watt an. Allerdings ist das immer noch so viel, dass das iPad beim Scan an der Steckdose angeschlossen sein muss, um den Scanner zu verorgen.

Der Reflecta iPad-Scan wiegt 680 Gramm und misst 308 mal 111 mal 72 Millimeter. Zum Lieferumfang gehören neben einem Mini-USB-Kabel, Kalibrierungskarte, Reinigungskarte, Reinigungsstift, Photoschutzhülle sowie eine Bedienungsanleitung. Die passende Software gibt es als kostenlosen Download aus dem App-Store. Der empfohlene Verkaufspreis liegt bei 179 Euro.

Diese Illustration des Herstellers zeigt, wie der iPad-Scanner funktioniert (Grafik: Reflecta).

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen