LG stellt Smartphone-Display mit 5-Zoll und Full-HD-Auflösung vor


Auf der am Sonntag beginnende Fachmesse SID Display Week 2012 in Boston wird LG einen Smartphone-Bildschirm mit 5-Zoll-Diagonale und einer Full-HD-Auflösung von 1920 mal 1080 Pixeln vorstellen. Das LC-Display soll in der zweiten Jahreshälfte auf den Markt kommen.
Das Panel basiert auf der AH-IPS-Technik (Advanced High Performance In-Plane Switching). Es bietet LG zufolge eine Pixeldichte von 440 ppi (“pixel per inch”, also Bildpunkte pro Zoll) und ist damit das derzeit am höchsten auflösende Smartphone-Display. Zum Vergleich: Das 3,5 Zoll große Retina-Display des iPhone 4 und 4S kommt auf 326 ppi bei einer Auflösung von 960 mal 640 Bildpunkten.
Generell bedeuten mehr Bildpunkte eine höhere Bildqualität. Allerdings dürften Betrachter mit bloßem Auge kaum einen Unterschied zwischen den 440 ppi des LG-Displays und den 326 dpi des iPhone-4-Screens feststellen. Wie es heißt, kann das menschliche Auge Details über 300 ppi nicht mehr wahrnehmen.
Gegenüber LGs Vorgängermodell mit 4,5 Zoll, 1280 mal 720 Bildpunkten Auflösung und 329 ppi hat das neue Display eine 1,3-mal höhere Pixeldichte. Zudem soll es Farben präzise und natürlich wiedergeben sowie einen relativ großen Betrachtungswinkel ermöglichen. Der Hersteller verspricht zudem eine kurze Reaktionszeit und einen geringeren Strombedarf durch erhöhte Lichtdurchlässigkeit.
Den Rekord für die höchste Pixeldichte hält aber weiterhin Toshiba. Die Japaner hatten im Oktober 2011 ein 6,1-Zoll-Display mit 2560 mal 1600 Bildpunkten Auflösung und 498 ppi präsentiert. Es soll jedoch in Tablets und nicht in Smartphones zum Einsatz kommen.