Fertig: Schnelleres und stabileres LibreOffice 3.5.4

Allgemein

Die Document Foundation (TDF) veröffentlicht die neueste Version ihrer Bürosoftware. Die vielen kürzlich angekündigten Erweiterungen sind noch nicht enthalten: Es handelt sich um ein reines Bugfix- und Optimierungs-Release. Die Entwickler versprechen jedoch auch eine deutlich höhere Performance, die aus zahlreichen Code-Optimierungen resultiert. Große Dateien sollen sich dadurch bis zu doppelt so schnell öffnen.

Außerdem sind in Version 3.5.4 alle Sicherheitsfixes von OpenOffice.org 3.3.0 enthalten. Die Windows-Binärdateien tragen die digitale Signatur der Document Foundation.

Die Final unterscheidet sich nicht vom zweiten Release Candidate. Daher müssen Nutzer, die den RC2 installiert haben, nicht auf die finale Version umsteigen. Wer unter Windows eine LibreOffice-Version unter 3.4.5 verwendet, sollte diese zunächst deinstallieren, da das Update sonst fehlschlagen kann.

Mit LibreOffice 3.5 erstellte ODF-1.2-Dokumente lassen sich der TDF zufolge auch in Microsoft Office 2010 öffnen, obwohl das Programm eine Fehlermeldung ausgibt, die Dateien seien ungültig. Das liegt den Release Notes zufolge daran, dass Microsoft Office offiziell nur Version 1.1 des Open Document Format unterstützt.

LibreOffice 3.5.4 steht ab sofort für Windows, Linux und Mac OS X zum kostenlosen Download bereit. Den Entwicklern zufolge eignet es sich für Privatanwender und Unternehmen. Größeren Firmen empfehlen sie die Zusammenarbeit mit einem Support-Partner, der die spezifischen Anforderungen prüft und bei der Migration hilft. Durch den Erwerb von Support für LibreOffice bei einem TDF-Partner könnten Organisationen indirekt einen finanziellen Beitrag zum Projekt und zur Weiterentwicklung der Software leisten. Eine Zertifizierung für LibreOfice-Partner wurde erst kürzlich eingeführt.

Vom 17. bis 19. Oktober findet in Berlin die jährliche LibreOffice-Konferenz statt. Einzelheiten dazu will die TDF zeitnah auf der Website conference.libreoffice.org veröffentlichen. Vom 22. bis 24. Juni findet zudem ein Projektwochenende in Hof statt, bei dem noch Plätze frei sind.

Lesen Sie auch :