Business-Software bringt Mittelstandsaufgaben unter eine Haube

Fast wie die Einzelprogramme von Sage, aber zusammengefasst unter einer Oberfläche präsentiert sich das Geschäftspaket von Langmeier Software aus der Schweiz. Das Programm sei speziell für kleinere und mittlere Unternehmen konzipiert, preist der Hersteller sein Produkt – “aBusiness” koste unter 300 Euro und vereine alle zeitraubenden Arbeiten. So finden sich Aufgabenblöcke wie Angebote schreiben, Buchhaltung führen, Kunden- und Personalverwaltung oder Statistiken im selben Produkt.
Ein Monitoring-System sei “zuschaltbar”, formuliert der Anbieter das Wort “optional” (also für Geld zusätzlich erhältlich) neu.
Enthalten ist eine Adressdatenbank, die wiederum mit Rechnungsstellung oder Angebots-Produktion, Lieferschein-Erstellung und anderen Aufgaben verknüpft ist. Rund um die Adressen gruppieren sich CRM-Funktionen, die “jeden Interessenten, jede Kontaktaufnahme, jeden erneut anzugehenden Kontakt selbstständig und im richtigen Moment” anzeigen.
Die Rechnungsstellung, das Onlinebanking und das möglicherweise daraus resultierende Mahnwesen mit Zahlungs-Erinnerungen und Mahnungen sowie die letztendliche Bilanzbuchung zählen ebenso zu den Funktionen des Bürosoftware-Tausendsassas wie die Personal- oder Spesen-Abrechnung. Im Personalbuchhaltungs-Modul sind Erfassung und Verarbeitung von typischen Lohnnebenkosten wie Rentenversicherung, Pflegeversicherung (und so weiter) für deutsche wie schweizerische Verhältnisse abgedeckt.
aBusines ist als eine Art Verknüpfung von Geschäfts-Software mit Outlook-Funktionen und Online-Banking zu sehen. Es versteht die Datei-Formate für Bankkontenimporte MT940, ESR V11 und IFX XML.
Die Business-Software komme ohne langwieriges Einrichten und Erläutern aus und sei nach Download und Installation direkt einsatzfähig. Sie komme mit einer Fülle von Druckvorlagen “von Rechnungen und Lieferscheinen über Provisions- und Lohn-Abrechnungen bis hin zu kompletten Umsatzauswertungen mit demografischen Kriterien” – diese ließen sich mit Excel oder Word den eigenen Anforderungen anpassen.
Auf der Website des Herstellers finden sich ausführliche Listen aller Funktionen, die beim Mitbewerb häufig noch auf verschiedene Programme verteilt sind.