App HeliView zeigt Urlaubsorte und Hotels aus der Luft

MobileMobile AppsStart-UpUnternehmen

Mit der App HeliView des Berliner Unternehmens Traffics können Besitzer von mobilen Geräten mit Android oder iOS vor einer Reisebuchung virtuell am Strand entlangfliegen und sich anschauen, ob die Beschreibung hält, was sie verspricht. Derzeit lassen sich über 6000 Hotels, Strände und Küsten aus der Vogelperspektive betrachten. Die App kostet zum Verkaufsstart im App Store 2,99 Euro und bei Google Play 99 Cent. Das Angebot finanziert sich aber in erster Linie durch die im interaktiven Video eingebettete Buchungsfunktion.

Der Anbieter verspricht, während der virtuellen Küstenflüge im interaktiven Video die tagesaktuellen Bestpreise anzuzeigen. Per Klick auf den Preis gelangt der Nutzer zu Flügen über die Hotelanlage. Beim Rundflug kann er sich dann ein Bild vom Hotel und dessen Umgebung machen.

Zu Beginn sind 15 gängige Urlaubsziele erfasst, darunter alle Inseln der Balearen, der Kanaren, die spanische Küste von der Costa Brava bis zur Costa de la Luz sowie die beliebtesten Strände Portugals. Weitere Reiseziele will Traffics nach und nach zum Angebot hinzufügen.

Traffics, das Unternehmen hinter HeliView, betreibt seit 2004 ein eigenes Reservierungssystem für Hotels, Flüge und Urlaubsreisen. Dazu hat es ein Rechenzentrum mit mehr als 550 Servern aufgebaut. Das Produktportfolio reicht vom Buchungs- und Preisvergleichssystem, individualisierbaren Internet Booking Engines (IBEs) sowie verschiedenen Schnittstellen für Anbindungen an die Traffics-Reisedatenbanken bis zu individuellen Lösungen für Reiseveranstalter.

Traffics präsentiert die Luftaufnahmen übrigens außer in den kostenpflichtigen Apps auch auf dem Buchungsportal www.reisesuche.de. Dort sind sie kostenlos, lassen sich aber eben nur auf dem Desktop- oder Notebook-Bildschirm betrachten. Einen Eindruck von der Funktionsweise vermittelt das folgende Werbe-Video des Unternehmens.

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen