Panasonics Abenteurer-Smartphone Eluga im Test

MobileMobile OSSmartphone
Mit dem Android-Smartphone Eluga kehrt Panasonic auf den deutschen Mobilfunkmarkt zurück (Bild: CNET).

Nach einigen Jahren der Abstinenz kehrt Panasonic mit Android-Smartphones auf den deutschen Mobilfunkmarkt zurück. Das erste, Eluga genannte Modell, soll hierzulande in den nächsten Wochen für 370 Euro ohne Vertrag verfügbar werden.

Es ist mit lediglich acht Millimetern Bauhöhe sehr flach, wiegt mit 103 Gramm sehr wenig und sieht insgesamt gut aus. Vor allem aber bewirbt der Hersteller, dass es wasserdicht ist.

In der Regel legen die Hersteller bei Outdoor-Handys weniger Wert darauf, dass diese optisch ansprechend gestaltet sind, sondern dass sie Wasser abhalten, Stürze überleben, und gut und sicher in der Hand liegen. Das Eluga kommt dagegen erstaunlich flach und attraktiv daher. Damit ist Panasonic den Wettbewerbern von Sony zuvorgekommen, die mit dem Xperia go ein ähnliches Konzept verfolgen – allerdings erst im dritten Quartal damit in Deutschland auf den Markt kommen wollen – oder können.

Im Inneren des Eluga arbeitet ein 1-GHz-Dual-Core-Prozessor. Ihm stehen 1 GByte Arbeitsspeicher und 8 GByte interner Speicher zur Verfügung. Letztere lassen sich leider nicht mittels einer Speicherkarte erweitern. Das Display bietet eine Diagonale von 4,3 Zoll und eine Auflösung von 960 mal 540 Pixeln.

Die integrierte 8-Megapixel-Kamera verfügt weder über Xenon-Blitz noch Foto-LED. Dafür nimmt sie Videos in Full HD auf. Zur Kommunikation stehen unter anderem WLAN, Bluetooth und UMTS mit HSPA zur Verfügung. Zur Positionsbestimmung gibt es GPS. Auch der Kurzstreckenfunk NFC ist an Bord. Beim Betriebssystem setzt Panasonic auf die Android-Version 2.3. Ein Update auf die aktuelle Ausführung 4.0 ist für Sommer angekündigt. Der Akku bietet eine Kapazität von 1150 mAh und lässt sich nicht austauschen.

Für welche Einsatzbereiche das Panasonic Eluga tatsächlich geeignet ist und ob sich der Kauf lohnt, zeigt der ausführliche Test der Kollegen von CNET.de.

Umfrage

Die Urlaubszeit steht vor der Tür - welches mobile Gerät nehmen Sie auf alle Fälle mit auf die Reise?

  • Mein Notebook (16%, 97 Stimme(n))
  • Mein Subnotebook (3%, 17 Stimme(n))
  • Mein Netbook (6%, 34 Stimme(n))
  • Mein Tablet (17%, 104 Stimme(n))
  • Mein Smartphone (42%, 251 Stimme(n))
  • Mein Mobiltelefon (17%, 101 Stimme(n))

Gesamt: 546

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :
Anklicken um die Biografie des Autors zu lesen  Anklicken um die Biografie des Autors zu verbergen