Zyxel bringt günstige und kleine Powerlineadapter


Die Powerlineadapter PLA4201 von Zyxel messen 5 mal 6 mal 7 Zentimeter. Mit diesen Abmessungen sollen sie keine zusätzlichen Steckdosen blockieren. Ein Einzelner kostet 31 Euro. Das Starterkit mit zwei Adaptern ist zum Einführungspreis von 45,99 Euro erhältlich. Daten übertragen sie nach dem Standard IEEE1901 mit theoretisch bis zu 500 MBit/s.
Um anspruchsvolle Anwendungen wie Gaming und Video möglichst problemlos nutzen zu können, unterstützt der PLA4201 die Priorisierung dieser Dienste. Für Sicherheit soll WPS sorgen: Nach dem Eisntecken an der Steckdose brauchen Anwender lediglich den dafür vorgesehenen Knopf an beiden Geräten zu drücken, um eine mit 128-Bit verschlüsselte Verbindung herzustellen.
Der Stromverbrauch im laufenden Betrieb liegt laut Zyxel bei maximal 4 Watt. Wenn der Adapter länger als 60 Sekunden nicht genutzt wird, schaltet er automatisch in den Energiesparmodus um, in dem er weniger als 0,5 Watt verbraucht.
Status-LEDs auf der Vorderseite informieren darüber, ob der Adapter angeschaltet oder aus ist, über die Aktivität des Ethernet-Links und welche Qualität die Powerline-Verbindung ha. Letzteres funktioniert nach dem Ampelprinzip mit grün, orange und rot – wobei bei rot zwar noch Daten fließen, aber eben in geringem Maße.
Zyxel empfiehlt Powerline, wenn eine Netzwerkverkabelung schwierig ist, oder WLAN nur mit einer aufwändigen Installation möglich wäre. Dann sei mit Powerline der zentrale Internetzugang über das bereits vorhandene Stromkabel überall, wo Steckdosen angebracht sind, sofort verfügbar.