AT300: Toshiba bringt Android-Tablet mit 10-Zoll-Display

MobileMobile OSTablet
Das AT300 ist jetzt ab 449 Euro im Handel erhältlich (Bild: Toshiba).

Toshiba hat sein Angebot um das 10,1-Zoll-Modell AT300 mit Android 4.0 erweitert. Mit 8,95 Millimetern Bauhöhe ist es etwas dicker als das AT200, das mit 7,7 Millimetern derzeit das dünnste Android-Tablet auf dem Markt ist.

Angetrieben wird das AT300 von Nvidias Quad-Core-Chip Tegra 3. Dieser taktet mit 1,3 GHz. Um weniger rechenintensive Aufgaben kümmert sich ein zusätzlicher Stromspar-Kern. Nvidia nennt die Architektur deshalb auch “4-plus-1”. Außerdem bietet der Tegra 3 eine integrierte GPU mit zwölf Kernen, die für hohe Grafikqualität sorgen soll.

Der DDR3-Arbeitsspeicher ist 1 GByte groß. Der interne Speicher variiert je nach Modell zwischen 16 und 32 GByte. Er ist mittels SD-Karte oder externer USB-Festplatte erweiterbar.

Der kapazitive 16:10-Touchscreen mit LED-Hintergrundbeleuchtung löst 1280 mal 800 Bildpunkte auf. Er wird von einer Scheibe aus kratzfestem Gorilla-Glas geschützt. Neben einer 5-Megapixel-Kamera mit LED-Licht für Foto- und Videoaufnahmen auf der Rückseite ist eine 2-Megapixel-Webcam für Videotelefonie in der Front verbaut. Full-HD-Videos können über HDMI an einen kompatiblen Fernseher übertragen werden. Zudem gibt es einen Micro-USB-Port.

Wie das AT200 kommt das AT300 ohne Mobilfunkchip, erlaubt also ausschließlich Internetzugang per WLAN (802.11b/g/n). Für die Verbindung zu anderen Geräten ist Bluetooth 3.0 integriert. Die weitere Ausstattung umfasst Stereolautsprecher mit SRS-Sound, GPS, Swype-Texteingabe, einen elektronischen Kompass sowie Dreh-, Beschleunigungs- und Umgebungslichtsensoren. Die Laufzeit des 6600-mAh-Akkus gibt der Hersteller mit bis zu 10 Stunden Videowiedergabe an.

Optional bietet Toshiba eine Dockingstation an, in der sich das Tablet aufbewahren und laden lässt. Sie bietet zudem einen Stereo-Lautsprecher-Ausgang und kann in verschiedenen Winkeln aufgestellt werden, etwa um bequem einen Film zu sehen. Das 26,1 mal 17,9 mal 0,9 Zentimeter große und 590 Gramm schwere AT300 ist ab sofort erhältlich. Die 16-GByte-Version AT300-101 kostet 449 Euro, die 32-GByte-Variante AT300-100 499 Euro.

Tipp: Wie gut kennen Sie Apple? Überprüfen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf silicon.de.

Umfrage

Die Urlaubszeit steht vor der Tür - welches mobile Gerät nehmen Sie auf alle Fälle mit auf die Reise?

  • Mein Notebook (16%, 97 Stimme(n))
  • Mein Subnotebook (3%, 17 Stimme(n))
  • Mein Netbook (6%, 34 Stimme(n))
  • Mein Tablet (17%, 104 Stimme(n))
  • Mein Smartphone (42%, 251 Stimme(n))
  • Mein Mobiltelefon (17%, 101 Stimme(n))

Gesamt: 546

Loading ... Loading ...

Lesen Sie auch :