Google identifiziert jeden Tag 9500 neue gefährliche Websites

SicherheitSicherheitsmanagement

Google entdeckt nach eigenen Angaben täglich rund 9500 neue von Hackern kompromittierte, zur Verteilung von Schadsoftware oder für Phishing erstellte Websites. Die Zahl hat der Suchriese aus Daten seines Safe-Browsing-Programms ermittelt.

Safe Browsing soll Nutzer vor schädlichen Inhalten in Suchergebnissen und Werbung schützen. Über die Browser Chrome, Firefox und Safari, die Safe Browsing unterstützen, warnt Google täglich rund 600 Millionen Nutzer vor Malware und Phishing auf Seiten, die sie besuchen wollen. Der Suchanbieter benachrichtigt aber auch Webmaster und Internet Service Provider, wenn er gefährliche Sites findet.

Der Studie zufolge lösen zudem jeden Tag zwischen 12 und 14 Millionen Suchanfragen Warnmeldungen aus. Gleiches geschieht täglich bei 300.000 Dateien, die Anwender herunterladen wollen. Die Warnungen vor gefährlichen Downloads erhalten allerdings nur Chrome-Nutzer.

Künftig soll Safe Browsing weiter ausgebaut werden. Unter anderem will Google auch Erweiterung für Chrome und im Chrome Web Store angebotene Plug-ins scannen. Zudem soll in Chrome die Erkennung von Phishing-Angriffen verbessert werden.

[mit Material von Elinor Mills, News.com]

<!– Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit 15 Fragen auf ITespresso.de. –>Tipp: Wie gut kennen Sie Google? Testen Sie Ihr Wissen – mit dem Quiz auf silicon.de.

Lesen Sie auch :