Update für Verkehrsfrequenzdaten: neue Informationsbasis fertig

Die von der DDS GmbH aus Karlsruhe angebotenen Datensammlungen zeigen die durchschnittliche tägliche Anzahl an Fahrzeugen, die eine bestimmte Strecke entlangfahren, und liegen für das gesamte deutsche Hauptstraßennetz vor.
Diese Verkehrsfrequenzdaten werden unter anderem von der PTV AG im Verkehrsmengenmodell “Validate” berechnet. In das Modell fließen unter anderem auch Daten aus Verkehrszählungen ein, die an etwa 2.000 Dauerzählstellen vorgenommen werden. DDS fasst dies dann in “Belastungsklassen” zusammen – so entstehen fast 4 Millionen Datensätze, die für jeweils zwei Richtungen angeben, zu welcher der insgesamt acht Klassen ein bestimmtes Straßensegment gehört. Die Klasse 0 steht dabei für bis zu 3.000 Fahrzeuge pro Tag, die Klasse 7 für mehr als 6.000.
Berücksichtigt würden auch die Anzahl der Fahrspuren und die Geschwindigkeit je Fahrspur. Für jeden Straßenabschnitt gibt das Unternehmen einen Querschnittswert als Gesamtwert für Hin- und Rückrichtung an; zusätzlich könne der Lkw-Anteil ausgewiesen werden.
Die jetzt aktualisierten Daten könnten auch ausschnittsweise erworben werden, preist DDS sein Informationsmaterial an. Die Daten sind für die Suche nach geeigneten Standorten für Bau- oder Supermärkte, Bankautomaten, Tankstellen oder für Routenplanung nutzbar.